 Bookmarks
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|
 RSS-Feed
|
|
Mit FGXpress haben Sie die Möglichkeit bei einem weltweiten Business-Aufbau zu starten.
PowerStrips von Forever Green kombinieren eine patentierte Mischung aus alten Kräutern, Mineralien und Elementen mit einer bahnbrechenden Technologie. Das weltweit erste FDA gelistete "Class1 Medical Device" Produkt in dieser Industrie!
Alle Produkte EU - als Class1 Medical Device zugelassen - CE Zertifizierung.
Produktinformationen, Shop und Partneranmeldung finden Sie unter www.xtreme-global.com
|
fgxpress powerstrip forever-green solarstrip beautystrip
|
Hinzugefügt am 30.03.2012 - 12:08:50
|
|
http://xtreme-global.blogspot.com/
|
|
;
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
|
Der Kurs des Bitcoins (BTC) verbuchte eine Korrektur und
notiert zum Zeitpunkt des Schreibens über 53.000 USD, da sich Bullen auf
das volatile Wochenende nach dem massiven Ablauf der
6-Milliarden-USD-Optionen vorbereiten
Der Bitcoin
wird zum Zeitpunkt des Schreibens zu einem Kurs von rund 53.300 USD
gehandelt, der in den letzten 24 Stunden weitgehend unverändert
geblieben ist. Dies folgt den Versuchen der Käufer, nach oben zu
drängen, nachdem Verkäufer die Unterstützung auf dem entscheidenden
Niveau von 50.000 US-Dollar nicht durchbrechen konnten.
Die Bitcoin-Erholung in Richtung von 55.000 US-Dollar ist darauf
zurückzuführen, dass an diesem Freitag Bitcoin-Optionen im Wert von 6
Milliarden US-Dollar auslaufen. Das Auslaufen der Optionskontrakte ist
das größte am Markt für Krypto-Derivate und könnte kurzfristig zu einer
erhöhten Volatilität führen.
Laut dem Branchenanalysten Ran Neuner zeigen Bären, die nicht unter 50.000 USD fallen, dass „Shorts aus dem Geld sind“.
Die durch aggressive Käufe beschleunigte neue höhere Volatilität
könnte dazu führen, dass die BTC- und Alt-Preise neue Höchststände
erreichen, ergänzte er.
Bitcoin-Kursausblick
BTC brach unter 53.000 USD und setzte die Abwärtsbewegung fort, um
gestern Tiefststände von 50.360 USD zu erreichen. Das Unterschreiten
mehrerer Unterstützungsniveaus drohte, das Paar BTC/USD unter die Marke
von 50.000 USD zu schicken.
Der BTC hat es jedoch geschafft, sich auf Intraday-Hochs von 53.355
USD zu erholen. Bullen sind auf einen Bruch über der Widerstandslinie
eines aufsteigenden Dreiecks im Stunden-Chart aus. BTC/USD-Stundendiagramm. Quelle: TradingView
Wenn Bullen den Widerstand bei 53.803 USD – dem
0,5-Fib-Retracement-Niveau der Bewegung von 57.257 USD auf 59.360 USD –
durchbrechen, ist der einfache gleitende 100-Stunden-Durchschnitt bei
54.370 USD das nächste Ziel. Ein deutlicher Bruch über diesem
Widerstandsniveau könnte es Käufern ermöglichen, Ziele über 55.000 USD
anzugreifen.
Der stündliche MACD bleibt nach einem Crossover bullisch, während der
stündliche RSI über dem Niveau von 50 liegt. Dies deutet an, dass
Bullen die Oberhand haben.
Jan und Yann, die Mitgründer der Analyseplattform Glassnode attestieren,
dass der kurze Druck dazu beitragen könnte, dass der Bitcoin-Kurs im
April steigen wird. Laut den Analysten wetten verschiedene Anleger
darauf, dass dass Paar BTC/USD im April 80.000 USD erreicht.
„An diesem Freitag laufen Optionskontrakte im Wert von 6
Milliarden US-Dollar aus. Die Erwartungen an den Bitcoin-Kurs für April
sind hoch, da viele Anleger ihre neuen Wetten auf 80.000 US-Dollar
platzieren.“
Andererseits könnte der Bitcoin einen erneuten Rückgang in Richtung
51.000 und 50.000 USD verzeichnen, wenn Bullen den horizontalen
Widerstand des Dreiecks nicht durchbrechen. Dieses Szenario wird sich
entfalten, wenn BTC/USD eine niedrigere Korrektur erlebt und unter die
Trendlinie und das Fib-Niveau von 0,236 (51.985 USD) fällt.
Jeder anhaltende Abwärtsdruck könnte BTC auf 48.000 USD senken, wobei
der maximale Einbruch voraussichtlich bei 40.000 USD liegen wird.
|
26.03.2021 - 12:07:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2021/03/btc-kurs-erholt-uber-53000-usd-6-mrd.h ...
|
|
|
|
Bitcoin hits a new high of $51.3K as analyst declares 'historic' parabolic advance It's all systems go for Bitcoin as bulls look to cement $50,000 as support and create the "new normal" for BTC/USD. Market Update Bitcoin (BTC)
hit new lifetime highs of more than $51,200 on Feb. 17 as it tackled
what trader Peter Brandt confirms is a “parabolic advance.”BTC/USD 1-hour candle chart (Bitstamp). Source: TradingViewBitcoin enters uncharted $50,000 zoneData from Cointelegraph Markets
and TradingView showed BTC/USD passing the $50,000 resistance level
again on Wednesday, this time continuing into uncharted territory.Tuesday had seen Bitcoin hit $50,000 for the first time ever, that level nonetheless failing to hold for more than a matter of minutes.With its return, the largest cryptocurrency is in a "parabolic advance" — the fourth in its twelve-year history, analysts say."Big picture $BTC Bitcoin is undergoing its third parabolic advance in the past decade," Brandt tweeted alongside an annotated price chart. "A parabolic advance on an arithmetic scale is extremely rare - three on a log scale is historic."Responding,
Kraken growth lead Dan Held noted that if counting its initial phase
prior to 2012, there have in fact been four parabolic advances.Brandt
added that should the advance be violated, a correction of 80% is "most
common" as a bearish consequence. Such behavior was observed in 2018
after Bitcoin peaked at near $20,000 — the market bottomed out at $3,100
one year later.BTC/USD parabolic advances chart. Source: Peter Brandt/ TwitterA "new normal"?As Cointelegraph reported,
various indicators nonetheless suggest that Bitcoin is far from
violating any uptrend, being at the start, rather than the end of its
bull run."$50,000 #Bitcoin is the new normal," Blockstream CSO Samson Mow declared on Wednesday.Discussing
the new price highs, others noted that macro factors could converge to
create a chain reaction of adoption, which would push Bitcoin further
still into price discovery."If you think $50,000 a bitcoin is
expensive, wait until you hear that the government is about to print
$1,900,000,000,000 out of thin air," popular Twitter account Documenting
Bitcoin added.Data
meanwhile showed that Bitcoin had taken the momentum out of altcoin
growth with its moves over the last few days, with all of the top ten
cryptocurrencies except Polkadot (DOT) seeing sideways price action.
|
17.02.2021 - 09:01:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2021/02/bitcoin-hits-new-high-of-513k-as.html
|
|
|
|
Die wohlhabende Klasse zeigt vermehrt Interesse am Bitcoin
Der Bitcoin hat sich im Laufe der Jahre zu einer attraktiven Anlageoption gemausert. Die Kryptowährung
setzt sich unter Reichen, die sie kaufen möchten, jetzt noch
überzeugender durch. Prominente aus der Unterhaltungsindustrie,
Milliardäre und renommierte Händler versuchen aktiv, sich ein Stück der
dominanten Kryptowährung zu sicher. Die Attraktivität des Bitcoins als
Portfolio-Asset nimmt von Tag zu Tag zu.
Aufgrund seiner Effektivität als Portfolio-Asset ist es für
vermögende und institutionelle Anleger schwierig, diese Option zu
übersehen. Da die Nachfrage nach der Kryptowährung bei institutionellen
Anlegern jedoch spürbar wächst, ist das Angebot rückläufig. Vor nicht
allzu langer Zeit gab es Berichte über einen Bitcoin-Mangel am Markt.
Dies ergab sich, nachdem PayPal und Square eine große Anzahl der
Kryptowährung erworben hatten.
Die führende Krypto kann das Portfolio vor steigender Inflation
schützen, ähnlich wie herkömmliche sicherere Vermögenswerte wie etwa
Edelmetalle. Es besteht jedoch das Potenzial für eine rasche
Wertsteigerung, da der Bitcoin bereits jetzt als Wertspeicher betrachtet
wird. Und er befindet sich noch in einem Entwicklungsstadium.
Analysten scheinen sich einig zu sein, dass die Effizienz des
Bitcoins als Portfolio-Asset auf den Eigenschaften eines sicheren Hafens
beruht. Diese Eigenschaften sind nicht nur charakteristisch, sondern im
gleichen Maße vorteilhaft. Beispielsweise ist das Angebot an BTC auf 21
Millionen begrenzt. Dadurch ist der Coin vor riesigen
Liquiditätsspritzen der Zentralbanken geschützt.
Es gibt bei einigen anderen Aspekten jedoch auch gewisse Mängel.
Beispielsweise entspricht das Marktkapital nur einem Bruchteil des
Marktkapitals von Gold, das einem ähnlichen Ruf als Wertspeicher hat.
Zum 3. Dezember verbuchte der Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 350
Milliarden US-Dollar. Gold hingegen hat ein Marktkapital von mehr als 9
Billionen USD – das ist etwa 25 Mal mehr als beim Bitcoin.
Im August veröffentlichte Anthony Pompliano einen Tweet
mit dem Titel „Die Marktkapitalisierung des Bitcoin wird die
Marktkapitalisierung von Gold bis zum 31. Dezember 2029 übertreffen.
Dies als Empfehlung für die Zukunft.“ Damit meinte er, dass der Bitcoin
zu diesem Zeitpunkt eine größere Marktkapitalisierung als Gold haben
werde. Im Moment ist dies jedoch nichts mehr als eine Prognose. Die Zeit
muss zeigen, wie sich die beiden Vermögenswerte entwickeln werden. Werbung
|
07.12.2020 - 23:51:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/12/reiche-wollen-in-bitcoin-investieren.h ...
|
|
|
|
Spotify, einer der weltweit größten Anbieter von
Streaming-Audio, sucht nach Kandidaten mit einem Krypto-Hintergrund, um
eine neue Position im Unternehmen zu besetzen.
Spotify hat eine offene Stelle als stellvertretender Direktor für
Zahlungsstrategie und Innovation ausgeschrieben, deren Details auf die
Einführung von Krypto hindeuten.
Die Rolle des stellvertretenden Direktors wird laut der
Stellenausschreibung darin bestehen, “die Aktivitäten von Spotify im
Rahmen des Libra Stablecoin-Projekts und des umfassenderen Raums für
digitale Vermögenswerte und Krypto-Währungen” zu leiten.
Das neue Personal wird für die Zusammenarbeit mit der Libra
Association verantwortlich sein und Spotifys Mitgliedschaft im
Konsortium vertreten.
Es wird erwartet, dass die neue Position eine Schlüsselrolle bei der
Definition und Umsetzung der Zahlungsstrategie von Spotify spielen und
die Beteiligung des Unternehmens am kürzlich umbenannten Kryptoprojekt
“Diem” von Facebook fördern wird. Die Position wird sich auch auf
breitere digitale Vermögenswerte und die Kryptobranche konzentrieren,
einschließlich der digitalen Währungen der Zentralbanken (Central Bank
Digital Currencies, CBDCs). So heißt es in der Ankündigung:
“Sie werden die weiteren Überlegungen zu neuen Möglichkeiten und
Innovationen im aufstrebenden ?-kosystem der verteilten
Ledger-Technologie, Blockchain, Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs und
anderen digitalen Vermögenswerten vorantreiben.”Krypto-Zahlungen sind für die meisten digitalen Unternehmen immer
noch eine Grauzone. Nichtsdestotrotz hat sie die Aufmerksamkeit des
breiteren FinTech-Raums auf sich gezogen, insbesondere nach der
Ankündigung der Facebook-Libra, die jetzt “Diem” heißt, und dem Start
des chinesischen CBDC.
Spotify ist eines der Gründungsmitglieder der Libra-Stiftung, die im
Oktober 2019 in Genf formell gegründet wurde. Im Gegensatz zu PayPal und
MasterCard gehört Spotify zu den Unternehmen, die das Kryptoprojekt von
Facebook wegen der verstärkten Kontrolle durch globale
Aufsichtsbehörden nicht aufgegeben haben.
Spotify-Konkurrent verursacht Krypto-Anpassung?
Vor einiger Zeit hat der Spotify-Konkurrent Audius mehr als 750.000
monatlich aktive Nutzer angezogen und jeden Monat mehr als eine Million
Streams generiert.
Die Plattform beabsichtigt, in Zukunft Stablecoins von Drittanbietern
zu unterstützen. Audius plant auch, es den Autoren von Inhalten zu
erleichtern, “Künstler-Token” auf Ethereum zu prägen, um den Fans
einzigartige Dienstprogramme anzubieten.
|
04.12.2020 - 01:43:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/12/streaming-riese-spotify-beschaftigt.ht ...
|
|
|
|
96% aller DeFi-Transaktionen finden derzeit auf Ethereum statt.
Andere Blockchains wie z.B. TRON oder EOS spielen da kaum eine Rolle.
Wird Ethereum weiterhin den DeFi-Raum regieren? – Ein schlafender
DeFi-Riese ist im Begriff aufzuwachen: Bitcoin. Viele Menschen sind sich der Tatsache nicht bewusst, dass alles, was
mit Ethereum gemacht werden kann, auch mit Bitcoin möglich ist. Der
Schlüssel dazu könnte in einer Technologie namens RSK liegen.
RSK ist eine Sidechain, die über einen sogenannten „Two-Way Peg“ mit
der Bitcoin-Blockchain verbunden ist. Mit Hilfe dieser Sidechain können
sogenannte Smart Contracts ausgeführt werden, auf die gleiche Weise wie
auch auf Ethereum.
RSK verwendet sogar dieselbe Programmiersprache und virtuelle
Maschine wie Ethereum, was bedeutet, dass der Code eines Smart Contracts
von Ethereum, ohne große Umstände auch auf Bitcoin umgeschrieben werden
kann.
RSKs eigener Token nennt sich SmartBitcoin, welcher im Verhältnis 1:1
an das Original gebunden ist. Um nun auch Bitcoin Smart Contracts
nutzen zu können, muss man zuallererst seine Bitcoins in SmartBitcoins
umwandeln. Dies geschieht erstmal ohne Risiko, da die BTC-Originaltoken
gesperrt bleiben und man sie jederzeit auch wieder zurücktauschen kann.
Auch sind die Wachstumskurven der beiden Coins identisch, man muss also keine Furcht vor einem verpassten Bullrun haben.Die Verbindung zwischen Bitcoin und SmartBitcoin basiert auf einem Prozess namens „Merged Mining“:Ein Miner kann gleichzeitig Bitcoins und SmartBitcoins generieren.
Dafür hat RSK wichtige Partnerschaften mit einigen der größten
Bitcoin-Mining-Pools der Welt getroffen. Durch das sogenannte
“piggybacking” oder vereinfacht “Two-Way Peg“-Verfahren, sind RSK Smart
Contracts viel weniger anfällig für Angriffe, als die auf anderen
Blockchains.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Merged Mining ist, das Miner ihr
Geld bereits durch die Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren von
Bitcoin erhalten haben. Die zeitgleiche Produktion der SmartBitcoins ist
vom Aufwand und den damit verbundenen Kosten also marginal. Dies
bedeutet, dass Transaktionsgebühren, welche auf Ethereum als Gaspreise
bekannt sind, deutlich niedriger ausfallen.
RSK wurde erstmals auf der lateinamerikanischen Bitcoin-Konferenz in
Mexiko-City vorgestellt, im Dezember 2015. Ihr Mainnet startete im
Januar 2018. Entwicklungen dieser Art von Software und der damit
verbundene infrastrukturelle Aufbau, sind sehr ehrgeizige Bestrebungen
mit vielen Hürden. Bisher wurden nur wenige Projekte auf RSK realisiert.Während Ethereum zweifellos einen First-Mover-Vorteil hat, deuten
einige Faktoren darauf hin, dass sich ein Bitcoin-basiertes DeFi-System
durchsetzen könnte. Das wohl hierfür wichtigste Argument lautet:
Das Geld ist bereits in Bitcoin!
Die Marktkapitalisierung ist mehr als fünfmal höher als die von
Ethereum. Immer mehr institutionelle Investoren und große Unternehmen
nutzen Bitcoin als Wertspeicher und viele Bitcoin-Hodler könnten
langfristig eine Lösung bevorzugen, die es ihnen ermöglicht ihre
Bitcoins für sie arbeiten zu lassen, ohne ein Wechselkursrisiko eingehen
zu müssen.
Es gilt mit Sicherheit abzuwarten ob und wie sich diese Möglichkeiten
ausspielen werden, über sie Bescheid zu wissen und im Auge zu behalten,
kann aber mit Sicherheit nicht schaden!
|
01.12.2020 - 17:05:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/12/defi-goes-bitcoin.html
|
|
|
|
Die Bayerische Landesbank (BayernLB) hat in einem Bericht namens
„Perspektiven Ausblick 2021“ nicht nur allgemeine Erwartungen an das
kommende Jahr öffentlich gemacht, sondern auch einen relativ großen
Abschnitt Bitcoin gewidmet.
Das Research-Team der BayernLB hatte schon in der Vergangenheit öfter
interessante Prognosen und Analysen zu BTC veröffentlicht. Schauen wir
also gemeinsam in die Ergebnisse und Erwartungen der BayernLB für das
Jahr 2021!
BayernLB wird erneut zum Bitcoin Bullen
Bereits im September 2019 hat sich die BayernLB in dem Bericht
„Megatrend Digitalisierung“ mehr als positiv zu Bitcoin geäußert. Dabei
war die Landesbank des Freistaates Bayern wohl eine der ersten
Institutionen, die das Stock-to-Flow (S2F) Modell zu BTC behandelt hat.
Damals sprach die BayernLB bereits von einem möglichen Bitcoin Kurs
von 90.000 USD bis 2021. Diese Annahme wurde auf Basis des S2F Modells
von PlanB aufgestellt und mit den regelmäßigen Bitcoin Halvings
begründet. Also scheint die unaufhaltsame Reduzierung des Neuzuflusses
an Bitcoin die Forscher der BayernLB überzeugt zu haben.
Vergleich zwischen dem US-Dollar, Euro und BTC
In dem aktuellen Bericht der BayernLB geht es aber vielmehr um die unterschiedliche Geldpolitik vom US-Dollar, Euro und Bitcoin. So heißt es im Bericht:
Während die Notenbanken ihre Bilanzen im Zuge der
Covid-Pandemie in unvorstellbare Höhen katapultiert haben, passte sich
die Geldpolitik bei Bitcoin erneut wie vorprogrammiert an – und zwar in
eine restriktivere (!) Richtung.
Damit geht die BayernLB erneut auf die Bitcoin Halvings ein und zeigt
den deutlichen Unterschied zu der Geldpolitik vom US-Dollar und Euro.
Im Gegensatz zu Zentralbanken, kann niemand bei Bitcoin kontrollieren,
wie viele neue BTC entstehen. Gleiches gilt für die maximale Anzahl an
BTC, die genau wie die Inflation festgeschrieben ist.
Bitcoin scheint das ideale Wertaufbewahrungsmittel zu sein
Bei Bitcoin sind diese fundamentalen Eigenschaften, die die erste
Kryptowährung in der Theorie zu einem perfekten Wertaufbewahrungsmittel
machen, im Quellcode festgelegt und können nicht ohne Weiteres verändert
werden. Die Landesbank vergleicht die Geldpolitik des BTC Netzwerkes
mit der idealen Vorstellung von Milton Friedman:
Bitcoins Geldpolitik ähnelt damit stark dem Ideal von
Milton Friedmans regelbasierter Geldpolitik, die er am liebsten in die
Hände eines Computers gelegt hätte.
Während bei BTC die Veränderung der Geldmenge zum Vorjahr stetig
durch die Halvings abnimmt, wird sie bei der Federal Reserve (FED) und
der Europäischen Zentralbank (EZB) stark erhöht.
Während die Geldmengenausweitung bei Bitcoin in Richtung
2,5% nach unten tendiert, explodierte die Jahresrate der Veränderung der
Fed-Bilanz geradezu und schoss über 80%. Die EZB-Bilanz weitete sich
ebenfalls massiv, um über 40%, aus.
Halving-Effekt wirkt sich auf den Preis aus
Anschließend beschreibt die BayernLB den Bitcoin Halving-Effekt und
wie sich dieser auf den BTC Preis auswirkt. Darüber hinaus wird in einem
Abschnitt erwähnt, dass sich das Stock-to-Flow Verhältnis von Bitcoin, das die Härte eines Gutes misst, dem von Gold immer weiter angleicht.
Außerdem wird von der plötzlichen Angebotsverknappung gesprochen, die
sich stark auf den Preis auswirkt. Durch einen „Aufmerksamkeitsschock“
wird eine zusätzliche „Adoptionswelle“ auslöst. Diese verursachte in der
Vergangenheit auch einen starken Preisschub von BTC aus. Es scheint als
ob die BaynernLB Bitcoin deutlich besser versteht, als viele andere am
traditionellen Finanzmarkt.
Für das Verständnis, wie sich eine Angebotsverknappung auf den Preis auswirken kann, wird im Bericht auf Gold verwiesen:Im Grunde ist dies vergleichbar mit dauerhaften
Produktionskürzungen durch eine Art Gold-OPEC, welche über den initialen
Preisausschlag eine ganze Schar neuer Investoren auf den Plan rufen,
die nun von dem immer knapper werdenden Gut Gold erfahren oder sich
erstmals näher damit beschäftigen.
Institutionelle Investoren und börsennotierte Unternehmen lösen den aktuellen Bitcoin-Bullenmarkt aus
Für die Landesbank wird der aktuelle Bitcoin-Bullenmarkt durch die
„Corporate Treasurer“ ausgelöst. Darunter sind institutionelle
Investoren und börsennotierte Unternehmen zu verstehen, die einen Teil
ihrer liquiden Mittel in Bitcoin investieren. Dabei wird von einem
möglichen Netzwerkeffekt gesprochen, der sich durch Firmen wie
MicroStrategy und Square auch auf weitere Unternehmen auswirken könnte.
Im Bericht wird auch ein möglichen Kursziel für 2021 genannt, dass
auf dem Stock-to-Flow Modell basiert. Die BayernLB geht von einem
möglichen Bitcoin Kurs von 60.000 USD bis 250.000 USD in 2021 aus.
Deswegen sind wir gespannt, ob sich diese Prognose für das kommende Jahr
2021 bestätigt. Natürlich HODLen wir zusammen mit euch weiter und
berichten täglich für euch. Werbung
|
28.11.2020 - 17:19:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/11/2021-bayernlb-zum-bitcoin-bullen-btc.h ...
|
|
|
|
Bitcoin ist zum ersten Mal die größte Bank der Welt geworden und hat
JP Morgan bei der Marktkapitalisierung überholt, nachdem der Coin auf
über 18.900 Dollar gestiegen war.
Damit hat Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 350 Milliarden Dollar
erreicht – ein Allzeithoch – und übertraf damit die 349 Milliarden
Dollar von JP Morgan. Kurz danach fiel Bitcoin zwar wieder auf Platz 2 – aber der Thron wackelt. Bitcoin wird zur weltgrößten Bank nach Marktkapitalisierung, Nov 2020 Es
sind etwa 155 Banken mit einem Gesamtwert von fast 4 Billionen Dollar
aufgeführt, darunter Citigroup mit 107 Milliarden Dollar, während
Goldman Sachs mit 76 Milliarden Dollar gelistet ist.
Das macht den Vergleich etwas unfair, da diese erwähnten Banken
Billionen an verwaltetem Vermögen haben, wobei die Marktkapitalisierung
von Bitcoin eher mit dem verwalteten Vermögen vergleichbar ist als mit
Aktien, die eine Dividende haben.
Doch Bitcoin ist in gewisser Weise auch eine Aktie, insofern als der
Inhaber vom steigenden Bitcoin-Verbrauch profitiert, der eine steigende
Nachfrage nach sich zieht, wobei die Gewinne so sofort und automatisch
ausgeschüttet werden und nicht davon abhängen, was irgendein Ausschuss
entscheidet.
Das macht diese Spitzenposition bei der Marktkapitalisierung etwas
bedeutsam, aber auch ein Beispiel dafür, dass Bitcoin immer noch genauso
groß wie eine Aktie ist – und nicht zu einer Anlageklasse an sich
aufsteigt.
Allein der Kunstmarkt zum Beispiel ist Billionen wert. Während die
Krypto-Assetklasse als Ganzes nie eine Billion überschritten hat.
Bei den dezentral verwalteten Vermögen gibt es jetzt nur noch 14
Milliarden Dollar, ein Rundungsfehler für Leute wie BlackRock, die
kürzlich sagten, Bitcoin könne Gold ersetzen.
Nichtsdestotrotz ist die Bitcoin
nun aufgestiegen, um bestimmte Bankdienstleistungen zu erbringen,
darunter die Kreditvergabe und -aufnahme in Defi sowie die Verwahrung
von Vermögenswerten, während gleichzeitig Zahlungen abgewickelt und
Finanzdienstleistungen wie das internationale Trading erleichtert
werden.
Damit ist Bitcoin eine Art Bank – und, zumindest gemessen an einem Wert, war Bitcoin am 20. November die größte Bank der Welt.
|
22.11.2020 - 12:04:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/11/btc-marktkapitalisierung-uberholt-jp.h ...
|
|
|
|
Notenbanken drucken uns Rendite - Warum Bitcoin und Aktien davon profitierenWeltweit drücken die Notenbanken die Zinsen auf Null und teilweise
sogar in den Minusbereich. Dies sorgt für Sorgenfalten bei den Sparern,
aber für Überrendite bei Aktien- und Bitcoininvestoren.
Durch die aktuelle Notenbankpolitik wird dies wohl auch noch über Jahre
so bleiben. Aber nicht nur der Bitcoin profitiert: Eine weitere super
Möglichkeit für hohe Renditen bietet derzeit der Aktienmarkt.
Die Geldruckmaschine läuft und läuft
In Europa sind die Zinsen schon seit Jahren im Sinkflug. Seit März 2016 sogar bei exakt 0,00%. Das heißt, bei einer durchschnittlichen Inflation von 2,00%,
verliert der deutsche Sparer bei einem Vermögen von 10.000€ jährlich
200 Euro! Auch in den Vereinigten Staaten sind die Zinsen mit nur 0,25%
historisch niedrig. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 lag der Zins in der
Eurozone noch bei 4,5%. In den USA bei über 6%. Die Folge der
Niedrigzinspolitik ist eine Geldschwemme, welche nicht nur Pleitestaaten
und Unternehmen, sondern vor allem Aktionären und Kryptoinvestoren zu
Gute kommt.
Warum profitieren Investoren?
Unter anderem können Unternehmen dank der Nullzinsen ohne weiteres
und ohne hohe Kosten Geld leihen und es in Investitionen oder Aktienrückkaufprogramme
stecken, welche den Wert der einzelnen Aktie steigern. Der Hauptgrund
aber ist: Ohne Zinsen lohnt es sich nicht Geld zu besitzen! Sparer
werden nun ihr Geld von Girokonten und Sparbüchern abziehen und in den
Aktienmarkt oder Kryptowährungen pumpen, um nicht still „enteignet“ zu
werden. Man sieht dies am besten an den deutschen Bürgern, welche eher
Börsenscheu waren, im Corona-Jahr 2020 jedoch ordentlich Geld in Aktien
gesteckt haben. Langfristig wird aufgrund des Niedrigzinsen die
Aktionärsanzahl weltweit deutlich ansteigen und mit ihr die Aktien- und
Kryptokurse.
Die Privtanleger sind jedoch nur ein Aspekt, welcher die kommende
Aktien- und Kryptorally 2021 befeuert. Vor allem institutionelle
Investoren wie Hedge Fonds und Lebensversicherungen werden, soweit wie
möglich, ihre Assets umschichten und Geld aus Staats- und
Unternehmensanleihen abziehen. Dieses Geld wird mehr oder weniger direkt
in den Aktienmarkt fließen. Bei riskanter agierenden Fonds und
Investoren auch in Kryptowährungen. Fondsmanager sind der Rendite nahezu
„verpflichtet“, wenn diese Rendite bei Anleihen aufgrund der
Niedrigzinsen komplett ausfällt, muss man sich nach Alternativen umsehen
und gegebenenfalls umschichten. Diese Alternative bieten aktuell der
Bitcoin oder Aktien. Auch auf Sicht von Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten.
Bitcoin und Aktien sagen: „Danke Notenbank“
Während der klassische „Tagesgeldkontosparer“ beim Blick auf sein
Konto und den Zins weinen wird, lachen sich Bitcoin- und
Aktieninvestoren ins Fäustchen. Sie können sich bei den Notenbanken für
die Rendite regelrecht bedanken. Denn selbst wenn Investoren aufgrund
von Krisen, Unsicherheiten oder Ähnlichem kurzfristig Gewinne mitnehmen
sollten, merken sie doch schnell wieder, dass „Cash aktuell Trash ist“
und werden das Geld wieder in den Markt stecken. Werbung
|
14.11.2020 - 13:06:00
|
http://xtreme-global.blogspot.com/2020/11/privtanleger-und-die-kommende-aktien.h ...
|
|
|
|
|
|
|