RSS-Verzeichnis
 
Bookmarks

Bookmark and Share

 
 
Suche
 
 
Login
Benutzername:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
 
 
Kategorien
 
 
RSS-Feed
/template/media/country/de.gif Presseportal.de - RSS Feed - Audio RSS
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell de-de news aktuell GmbH. RSS Feed für die Kategorie "Audio".
rss   feed   news   nachrichten   presseportal   presse   mitteilung   audio   podcast
Hinzugefügt am 29.05.2010 - 20:31:52
Kategorie: Presseportale RSS-Feed exportieren
https://www.presseportal.de/audio
;
 
 
RSS-Feed - Einträge
 
Medizin der Zukunft wird digitaler / Wie KI und digitale Technik unsere Gesundheitsversorgung verändern könnten
Medizin der Zukunft wird digitaler / Wie KI und digitale Technik unsere Gesundheitsversorgung verändern könnten: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die Medizin verändert sich laufend durch neue Forschungsergebnisse, etwa aus der Biotechnologie oder bei der Gentherapie. Auch die digitale Technik hilft dabei, dass Krankheiten besser behandelt werden können. Wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz die Medizin zukünftig verändern könnte, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Bereits jetzt hilft die KI dabei, CT- oder MRT-Bilder auszuwerten. Doch das ist erst der Anfang, sagt Silke Stuck von der Apotheken Umschau: O-Ton Silke Stuck 20 sec. "Zukünftig wird es sicher möglich sein, dass die KI dadurch, dass sie immer mehr Daten aus aller Welt in kürzester Zeit zusammensammeln kann, Diagnosen erleichtern kann, irgendwann vielleicht sogar selbst stellen kann. Nur wird es nach wie vor immer Ärztinnen und Ärzte brauchen, die diese Diagnosen und Annahmen auch überprüfen." Sprecherin: Ein weiteres Beispiel: bei Demenzkranken verändert sich die Sprache schleichend. Künstliche Intelligenz kann die Sprache von Menschen auswerten und frühzeitig feststellen, ob sie von der Krankheit bedroht sind. O-Ton Silke Stuck 18 sec. "Es ist auch denkbar, dass KI ganz praktisch im Alltag bei der Orientierung unterstützt. Sie kann Bewegungsmuster der Patientinnen und Patienten kennenlernen und dann feststellen, ob sich an denen etwas verändert hat und die Leute dann, wenn sie irgendwohin wandern, wo sie nicht hinsollen, wieder zurückrufen." Sprecherin: Auch die Versorgung mit Arzneimitteln wird sich durch die digitale Technik verändern: O-Ton Silke Stuck 21 sec. "Medikamente aus dem 3D-Drucker kann man sich immer noch nicht so richtig vorstellen, aber auch das ist eine Zukunftsvision. Was definitiv sehr bald schon kommen wird, ist, dass Medikamente ganz individuell und genau auf den einzelnen Patienten oder Patientin dosiert und vorsortiert ankommen und verabreicht werden können. Im Labor ist so etwas bereits alles möglich." Abmoderation: Es gibt schon heute Roboter, die - gesteuert von Fachleuten - Operationen vornehmen, schreibt die Apotheken Umschau. Ob Roboter jemals selbst ein Skalpell führen werden, ist noch ungewiss. Doch als wertvolle Assistenzsysteme werden sie in den kommenden Jahren in immer mehr OP-Säle einziehen. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation
15.01.2025 - 03:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/503b1273-15cc-4b54-acb7-53917f1d7144/BmE_ ...
 
Abnehmen mit der Spritze / Das sind die Vor- und Nachteile
Abnehmen mit der Spritze / Das sind die Vor- und Nachteile: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wir wissen ja alle, wie schwer es ist, unsere angefutterten Pfunde wieder loszuwerden. Aber jetzt scheint es ein Wundermittel gegen das Übergewicht zu geben. Die sogenannte Abnehmspritze, mit der man bis zu 20% des Körpergewichts verlieren kann. Stimmt das auch so, und was steckt dahinter? Marco Chwalek hat sich für uns erkundigt: Sprecher: Ursprünglich wurde die Abnehmspritze nur zur Behandlung von schwer einstellbarem Typ-2-Diabetes zugelassen. Aber dann entdeckte man die Wirkung der dafür verwendeten Medikamente, erklärt uns Aglaja Adam, Redakteurin vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber": O-Ton Aglaja Adam: 22 sec. "Jetzt inzwischen können die Präparate in bestimmten Fällen auch bei starkem Übergewicht verordnet werden. Prinzipiell muss man aber die Abnehmspritze ohne Diabetes meist selbst zahlen. Um die Medikamente ist in letzter Zeit ein regelrechter Hype entstanden. Teilweise sind auch gefälschte Rezepte im Umlauf. Und die Menschen, die wirklich darauf angewiesen sind, bekommen sie kaum noch in den Apotheken". Sprecher: Und das ist bitter, zumal Abnehmwillige ohne Diabetes circa 300 Euro monatlich für das Medikament zahlen müssen. Kommen wir aber jetzt zu der Frage, wie so eine Abnehmspritze funktioniert? O-Ton Aglaja Adam: 20 sec. "Sie wird üblicherweise einmal wöchentlich direkt unter die Haut gespritzt und wirkt blutzuckersenkend. Außerdem kommt es zu einer verlangsamten Magenentleerung und zu einem erhöhten Sättigungsgefühl. Deshalb funktioniert es auch so gut, damit abzunehmen. Allerdings können auch Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Übelkeit oder Magen-Darm-Probleme auftreten". Sprecher: Was passiert, wenn man die überflüssigen Kilos abgenommen hat und die Spritze absetzen will? O-Ton Aglaja Adam: 15 sec. "Die verlorenen Kilos können leider nach dem Absetzen sehr schnell wiederkommen, wenn man nicht aktiv etwas dagegen tut. Deshalb ist schon während der Behandlung wichtig, sich nicht nur auf die Spritze zu verlassen, sondern sich ausgewogen zu ernähren und auch ausreichend zu bewegen." Abmoderation: Wie es aussieht, ist die Abnehmspritze ein gutes Hilfsmittel, um abzunehmen, aber leider kein Wundermittel, das einem eine dauerhafte Umstellung des Lebensstils hin zu besserer Ernährung und mehr Bewegung "erspart", berichtet der "Diabetes Ratgeber". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.deKatharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation
09.01.2025 - 05:00:00
https://cache.pressmailing.net/content/32257edf-40ba-4f5d-af12-d011ced90c7a/bme- ...
 
Ohne Kaffee? Ohne mich! / Was Sie über den flüssigen Wachmacher wissen müssen
Ohne Kaffee? Ohne mich! / Was Sie über den flüssigen Wachmacher wissen müssen: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken hierzulande. Er enthält Koffein und wie das wirkt, berichtet uns Petra Terdenge: Sprecherin: Koffein macht uns wach und kann unsere Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Allerdings sollten wir nicht zu viel Kaffee trinken, sagt Aglaja Adam von der Apotheken Umschau: O-Ton Aglaja Adam 19 sec. "Dann wird man zum Beispiel nervös, zittrig oder schlaflos, es kann auch zu Herzrasen und Verdauungsproblemen kommen. Was den Blutdruck angeht, hat sich gezeigt: bei normalem Kaffeekonsum in Maßen kann dieser zwar kurz ansteigen, langfristig hat Kaffee aber wohl keinen Einfluss auf den Blutdruck." Sprecherin: Eine große Tasse Kaffee enthält ungefähr 90 Milligramm Koffein, eine Tasse Espresso etwas weniger. Wie viel Kaffee können wir bedenkenlos trinken? O-Ton Aglaja Adam 23 sec. "Mit vier Tassen Filterkaffee am Tag ist man schon fast am empfohlenen Tageslimit von 400 Milligramm Koffein. Wer morgens erst einmal Kaffee braucht, um wach zu werden, der sollte nicht mehr als zwei Tassen trinken. Denn die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt: nicht mehr als 200 Milligramm Koffein auf einmal zu sich nehmen." Sprecherin: Schwangere sollten am besten auf Kaffee verzichten oder höchstens die Hälfte der empfohlenen Menge trinken. Übrigens, auch Tee kann Koffein enthalten: O-Ton Aglaja Adam 18 sec. "Es gibt ja sehr viele Teesorten. Grüner und schwarzer Tee beispielsweise enthalten Koffein, grüner etwas weniger als der schwarze, der fast mit Kaffee mithalten kann. Allerdings wird das Koffein langsamer vom Körper aufgenommen als beim Kaffee, weil es an Gerbstoffe gebunden ist." Abmoderation: Ganz ohne Koffein kommen Tees mit Ingwer oder Pfefferminze aus, schreibt die Apotheken Umschau. Auch ohne Koffein wird ihnen ein belebender Effekt nachgesagt, dies könnte an den enthaltenen ätherischen ?-len liegen, ist aber wissenschaftlich noch nicht belegt. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de Unternehmenskommunikation
06.01.2025 - 03:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/f79c8e7d-9737-4dba-afed-c52ca206c3cc/BmE_ ...
 
So klappt es mit den guten Vorsätzen Wie Sie schlechte Gewohnheiten loswerden
So klappt es mit den guten Vorsätzen Wie Sie schlechte Gewohnheiten loswerden: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Zu Anfang jedes Jahres sind sie wieder da - die guten Vorsätze: zum Beispiel weniger naschen, aufhören zu rauchen oder abnehmen. Meist vergessen wir das schnell wieder. Wie es mit den guten Vorsätzen diesmal klappen könnte, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Wenn wir uns etwas Neues vornehmen, müssen alte Gewohnheiten weichen. Das geht nur, wenn wir richtig an die Sache herangehen, sagt Katja Töpfer von der Apotheken Umschau: O-Ton Katja Töpfer 17 sec. "Im Grunde genommen nehmen wir uns einfach zu viel vor. Also, das Ziel, ich möchte zum Beispiel zehn Kilo abnehmen, das ist sehr unkonkret und sehr groß. Da ist es besser bei kleinen Gewohnheiten anzusetzen und zum Beispiel zu sagen, ich möchte abends nach 20 Uhr nichts mehr naschen." Sprecherin: Außerdem brauchen wir ausreichend Energie, um neue Ziele zu erreichen. Wenn wir unter Stress stehen, sind wir dafür zu erschöpft: O-Ton Katja Töpfer 19 sec. "Wenn wir Stress haben, dann greift unser Gehirn gern auf Gewohnheiten zurück und es sind dann manchmal schlechte. Dann fangen wir vielleicht doch wieder an zu rauchen oder naschen doch wieder und da ist es grundsätzlich gut, das Stress-Level ein bisschen runterzufahren. Wenn wir entspannt sind, fällt es uns leichter, gute Vorsätze umzusetzen." Sprecherin: Außerdem brauchen wir Geduld und die Ausdauer, nach Rückschlägen nicht aufzugeben. Und manchmal hilft es, wenn wir uns selbst für kleine Erfolge belohnen: O-Ton Katja Töpfer 18 sec. "Wenn ein Raucher, der aufhören möchte, das Geld, das er für Zigaretten investieren würde, in einem durchsichtigen Glas sammelt und das immer reinwirft, wenn er eine Zigarettenschachtel kaufen würde und sich dann quasi mit dem Geld belohnt, das er nicht für Zigaretten ausgegeben hat." Abmoderation: Falls Sie einen guten Vorsatz haben, den Sie schon immer mal umsetzen wollen - vielleicht klappt es dieses Jahr mit den Tipps aus der Apotheken Umschau. Auf jeden Fall senkt das Schmökern einer Zeitschrift gemütlich auf dem Sofa das Stress-Level und das ist auf jeden Fall ein guter Start ins neue Jahr. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
02.01.2025 - 03:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/61357fa1-38b0-4a04-9947-bceadeaf08cf/BmE_ ...
 
Smartphone, Spielekonsole, Games und Co. vom Weihnachtsmann - SCHAU HIN, was dein Nachwuchs damit macht!
Smartphone, Spielekonsole, Games und Co. vom Weihnachtsmann - SCHAU HIN, was dein Nachwuchs damit macht!: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Na, war der Weihnachtsmann auch bei Ihnen fleißig und hat vor allem die Wünsche der Kinder und Enkel erfüllt? Bei denen standen ja auch diesmal wieder Spielekonsolen und Games, Smartphones, Tablets oder auch Laptops ganz oft auf dem Wunschzettel. Und die wollen natürlich auch sofort ausprobiert werden: Davon mal abgesehen, dass alles Neue natürlich auch neugierig macht, ist genau jetzt ja auch jede Menge Zeit dafür. So schnell sollte es dann aber doch nicht gehen. Zum einen ist nicht unbedingt jedes Geschenk altersgerecht. Zum anderen sollten Eltern und Erziehungsberechtigte immer im Blick haben, was der Nachwuchs gerade mit Medien macht. Dass Eltern das tun und auch können, dafür macht sich die Initiative "SCHAU HIN" stark, zu der auch Dr. Iren Schulz gehört. Hallo, ich grüße Sie. Begrüßung: "Hallo!" 1. Dr. Schulz, Oma, Opa, Tanten und Onkel - die meinen es natürlich immer gut, manchmal auch ein bisschen zu gut, und dann lag unterm Weihnachtsbaum vielleicht ein Geschenk, das so nicht abgesprochen war. Woran erkenne ich denn, ob es für mein Kind überhaupt schon geeignet ist? O-Ton 1 (Dr. Iren Schulz, 41 Sek.): "Das ist tatsächlich eine Situation, die wirklich sehr oft vorkommt. Und man kann sagen, dass solche Geräte wie Smartphones, Tablets, Computer oder Smartwatches vernetzte Geräte sind, die mit vielen Funktionen ausgestattet sind, die Kinder insbesondere im Grundschulalter, noch nicht gut einschätzen können. Also sprich, online in der Welt surfen, Geld ausgeben auf Onlineportalen oder sich mit neuen fremden Kontakten zu vernetzen, das ist sehr überfordernd, gerade noch für die jüngeren Kinder. Sowas sollte dann eigentlich noch nicht möglich sein an den Geräten. Und zum anderen ist der Entwicklungsstand des Kindes individuell auch nochmal eine gute Orientierung. Also das, was Kinder im echten Leben verstehen, können sie online auch schon gut verstehen." 2. Gehen wir mal davon aus, dass der Nachwuchs für sein erstes Smartphone, das Tablet oder auch die Spielekonsole reif genug ist. Trotzdem kann man die Kids ja nicht einfach sich selbst überlassen. Was sollten Eltern beachten? O-Ton 2 (Dr. Iren Schulz, 27 Sek.): "Grundsätzlich empfehlen wir natürlich, die ersten Schritte gemeinsam zu gehen. Das heißt, wenn neue Geräte, aber auch neue Anwendungen geschenkt werden, dass man sich zusammen gemeinsam hinsetzt und sich Zeit nimmt, auszuprobieren, zu verstehen, worum es hier geht, wie man sich anmeldet, welche Sicherheitseinstellungen möglich sind, die Profile der Kinder dann auch so sicher und so privat wie möglich einzustellen und aber auch Regeln miteinander zu besprechen, die gelten sollen, wenn Kinder mit dem Gerät und in der Anwendung unterwegs sind." 3. Was für Regeln denn zum Beispiel? O-Ton 3 (Dr. Iren Schulz, 32 Sek.): "Natürlich geht es immer um die Bildschirmzeiten, also die Frage, wie lange kann denn mein Kind überhaupt am Tag mit Bildschirmmedien unterwegs sein? Da gibt es eine ganz gute Orientierung: Bis fünf Jahre eine halbe Stunde Bildschirmzeit, fünf bis neun Jahre eine Stunde und ab neun oder zehn Jahren kann man so Kontingente pro Tag oder pro Woche vergeben und dann lernen die Kinder eben, dass, wenn ich mein Wochenkontingent sozusagen schon ausgegeben habe, am dritten Tag der Woche, dann ist an den anderen vier Tagen nichts mehr mit Medien, und lernen so eben auch, dass Zeit tatsächlich vergeht." 4. Das heißt aber auch, dass die Kinder ein bisschen Geduld mitbringen müssen, bevor sie selbst endlich loslegen können. Wie erklärt man das am besten? O-Ton 4 (Dr. Iren Schulz, 26 Sek.): "Geduld müssen tatsächlich alle in der Familie mitbringen, wenn es um Medienerziehung geht, die Eltern wie die Kinder. Das ist ein langer Aushandlungsprozess, der sich schon eine Weile hinzieht und wo es auch heiße Diskussionsphasen gibt, die auch dazu gehören. Familien denken immer, die scheitern gerade. Das ist aber mitnichten. Das ist an sich ein richtiger und guter Weg, diese Aushandlung. Man braucht die Geduld zu schauen, was wünschen sich die Kinder, was erwarten wir Eltern und wo finden wir sozusagen einen Kompromiss." 5. Wie ist es denn mit anderen Mediengeschenken, zum Beispiel bei Games oder auch Filmen. Reicht es da aus, auf die Altersfreigabe zu schauen? O-Ton 5 (Dr. Iren Schulz, 35 Sek.): "Nee, also alleine die Altersfreigabe reicht nicht aus, weil diese Altersfreigaben oder Alterseinstufungen keine pädagogischen Orientierungen sind, wie man immer denkt, sondern eigentlich nur sagen, dass hier dann eben für diese Altersgruppe keine Entwicklungsbeeinträchtigung vorliegt. Heißt also, dass letztlich die Eltern immer auch mit Blick auf ihr Kind einschätzen müssen, traue ich meinem Kind das schon zu? Oder kriegt es vielleicht doch Angst bei diesem Märchenfilm zum Beispiel? Oder ist das hier zu lang und zu schnell geschnitten und überfordert mein Kind? Also es ist immer das Zusammenspiel von diesen Altersorientierungen und der Einschätzung der Bezugspersonen." 6. Und wenn man nun doch zu dem Schluss kommt, dass der Nachwuchs noch nicht das passende Alter bzw. die nötige Reife hat - wie geht man damit um? Wenn man es einfach wegnimmt und verbietet, da sind ja Tränen vorprogrammiert... O-Ton 6 (Dr. Iren Schulz, 35 Sek.): "Da kann sein, dass es Tränen gibt. Tatsächlich sollten da Eltern nicht verzweifeln, denn zum einen kennen Kinder auch in der Erziehung Grenzen und können das gut aushalten, wenn man sagt, du hast ja zwar ein Spielgeschenk gekriegt, das ist ab 18, du bist selber zwölf Jahre alt, das ist noch nichts. Man muss es aber erklären, dass es eben hier um Schutz und Sicherheit geht und um gutes Aufwachsen. Und was man auf jeden Fall machen kann, ist Alternativen anzubieten. Also wenn es das Spiel jetzt noch nicht sein soll, was können wir denn dann für eine Möglichkeit finden, die dir trotzdem Spaß macht. Und ganz wichtig finde ich, vielleicht auch nochmal mit denjenigen zu sprechen, die es geschenkt haben, damit diese Situation im nächsten Jahr nicht noch mal so auftritt." Dr. Iren Schulz vom Medienratgeber "SCHAU HIN!", einer gemeinsamen Initiative von Bundesfamilienministerium, ARD und ZDF sowie der AOK. Vielen Dank! Verabschiedung: "Sehr gern." Abmoderationsvorschlag: Wie Eltern am besten mit den Mediengeschenken umgehen, die ihr Nachwuchs jetzt zu Weihnachten bekommen hat, finden Sie auch noch mal im Netz auf der Seite der Initiative. Schauen Sie einfach mal auf SCHAU MINUS HIN PUNKT INFO vorbei. Dort gibt's dann auch noch ganz viele andere Tipps rund ums Thema Kinder und Medien. Pressekontakt: Patrizia Barth presse@schau-hin.info 030 52 68 52-253
25.12.2024 - 08:00:00
https://cache.pressmailing.net/content/7b44d77c-87c4-4666-b4ea-4535d537adc7/2412 ...
 
TV-Tipp: "Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie"- Ab 8. Januar läuft die neue Staffel bei RTLZWEI
TV-Tipp: "Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie"- Ab 8. Januar läuft die neue Staffel bei RTLZWEI: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschlands beliebteste Großfamilie ist zurück! Und auch in der neuen Staffel ist wieder einiges los. Für Familienoberhaupt Silvia ist jeder Tag eine Herausforderung. Sie hält alles zusammen und ist und bleibt der Fels in der Brandung. Zu sehen gibt's das Ganze ab 8. Januar bei RTLZWEI und Silvia Wollny verrät uns jetzt schon mal, was uns da so alles erwartet. 1. Liebe Silvia, Du hattest im Frühjahr/Sommer 2024 mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Geht's dir jetzt wieder gut? O-Ton 1 (Silvia Wollny, 8 Sek.): "Ja, also ich hatte ja gesundheitliche Probleme. Es ist noch nicht alles hundertprozentig wieder okay, aber es wird Tag für Tag besser." 2. Worauf dürfen wir uns in der neuen Staffel freuen? O-Ton 2 (Silvia Wollny, 25 Sek.): "In der nächsten Staffel könnt ihr euch auf einiges freuen, wie zum Beispiel Loredana und Servet und Aurelios Beschneidungsfest. Ist eins der größten Feste überhaupt für Loredana bis jetzt. Und was soll ich dazu sagen? Ihr müsst euch das ganz einfach anschauen, weil ein paar Tage vorher war der noch der Riesenknall gewesen, dass wir bald hätten das Fest absagen müssen." 3. Deine Tochter Sarah-Jane war Teilnehmerin bei "Temptation Island VIP". Du warst auch selbst vor Ort und hast sie im Format besucht und nach ihrem Auszug in Empfang genommen. Was hat das mit deinem Mama-Herz gemacht? O-Ton 3 (Silvia Wollny, 31 Sek.): "Ja, ich bin ja mit Loredana nach Korfu geflogen, um Sarah- Jane da zu besuchen bei Temptation Island VIP. Und ich muss sagen, es war mal eine Erfahrung wert, das da alles so mitzubekommen, auch die ganze Kulisse, die ganzen Menschen da. Und es war ja vor dem letzten Lagerfeuer, wie die das so schimpfen. Wir wollten ganz einfach die Sarah-Jane dabei unterstützen und Mut geben, damit sie nicht alleine dort steht. Und ich muss sagen, es war eine schöne Erfahrung." 4. Was ist das "Jugendwort des Jahres 2024 bei Familie Wollny"? O-Ton 4 (Silvia Wollny, 9 Sek.): "Also das Jugendwort war jetzt hier 2024 bei uns in der Wollny-Familie immer das Wort Alter. Und auch wenn ich draußen rumgelaufen bin und die Kiddies haben geschrien so untereinander Ey Alter, mach das mal, mach das mal. Da habe ich mir nur immer gedacht gehabt, ey, genau wie zu Hause. Wir haben aber die Kinder hier immer darauf aufmerksam gemacht, dass wir das Wort gar nicht hier haben wollen. Man kann auch normal miteinander sprechen, so wie wir alle es tun." Abmoderationsvorschlag: Und in der Regel ist Silvias Wunsch auch allen Befehl - doch schon bald wird es ihr in Deutschland zu chaotisch und sie steigt lieber in den Flieger in die Türkei. Doch auch dort hat sie allerlei zu managen, denn ihre Töchter sind aus ihrer Sicht in Sachen Erziehung nicht konsequent und streng genug. Das alles gibt's ab sofort (8. Januar) immer mittwochs, 20:15 Uhr bei RTLZWEI zu sehen. Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
20.12.2024 - 08:00:00
https://cache.pressmailing.net/content/90dcb8b9-0193-4834-b89e-af47fbafed1e/2412 ...
 
Fertigprodukte oder Selbstgemachtes? / Zu Weihnachten stellt sich die Frage besonders häufig
Fertigprodukte oder Selbstgemachtes? / Zu Weihnachten stellt sich die Frage besonders häufig: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Manchmal ist man so bequem, dass man einfach den Tiefkühlschrank aufmacht und was-auch-immer in den Ofen schiebt, um ohne großen Aufwand essen zu können. Kann man mal machen, ist aber auf Dauer ungesund. Wieso, weshalb, warum? Marco Chwalek berichtet: Sprecher: Bei Fertigprodukten wird auch von hochverarbeiteten Lebensmitteln gesprochen. Aber was bedeutet das eigentlich? Wir haben Aglaja Adam gefragt, Redakteurin vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber": O-Ton Aglaja Adam: 23 sec. "Hochverarbeitete Lebensmittel sind industriell hergestellte Lebensmittel, die meist sehr viele einzelne Zutaten enthalten. In der Regel sind sie verzehrfertig oder müssen nur noch erhitzt werden, und oft enthalten sie sehr viel Zucker, Salz und Fett. Wer sehr häufig zu solchen Fertigprodukten greift, hat übrigens ein höheres Risiko für Typ-2-Diabetes." Sprecher: Das hört sich nicht so gut an. Bitte erklären Sie uns das genauer: O-Ton Aglaja Adam: 22 sec. "Es lohnt sich, auf die Zutatenliste zu schauen. Oft sind da nämlich nicht nur natürliche Inhaltsstoffe aufgelistet, sondern auch Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Und sehr problematisch ist auch, dass Süßungsmittel wie Zucker oder Fruktose oder Glukosesirup nicht selten schon an zweiter Stelle der Inhaltsstoffe stehen". Sprecher: Kommen wir nun zu den selbstgemachten Speisen, die ja meistens etwas länger in der Zubereitung brauchen. Was sind hier die Vorteile? O-Ton Aglaja Adam: 22 sec. "Naja, dass etwas Selbstgekochtes mit frischem Gemüse und gesunden Fetten eine salzige Tiefkühlpizza schlägt, das ist wahrscheinlich jedem klar. Aber auch bei Weihnachtsnaschereien lohnt es sich, selbst zu backen. Man weiß dann einfach, was drin ist und kann zum Beispiel den Zucker etwas reduzieren, Vollkornmehl benutzen oder Rezepte mit weniger Butter aussuchen". Abmoderation: Wir haben ja noch ein Adventswochenende vor uns, um selbst Plätzchen zu backen und in gemütlicher Runde zu kosten, meint der "Diabetes Ratgeber". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.deKatharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation
19.12.2024 - 04:25:00
https://cache.pressmailing.net/content/34197a59-92a2-4344-a96a-68781f31bf33/otp- ...
 
"Veganuary"- Worauf sollte man bei einer rein pflanzlichen Ernährung achten?
"Veganuary"- Worauf sollte man bei einer rein pflanzlichen Ernährung achten?: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mehr auf die eigene Ernährung achten: Das ist einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze. Wer dabei mal etwas Neues ausprobieren möchte, kann versuchen, sich mal rein pflanzlich zu ernähren. Dafür bietet sich der Januar an, der seit ein paar Jahren auch "Veganuary" genannt wird. Und Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, was man bei einer veganen Ernährung besonders im Blick haben sollte. Sprecher: Gesunde Erwachsene können auf jeden Fall mal ausprobieren, ob ihnen eine rein pflanzliche Ernährung zusagt, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Gunda Backes. O-Ton 1 (Dr. Gunda Backes, 21 Sek.): "Eher weniger geeignet ist sie für Kinder und Jugendliche, aber auch Schwangere, Stillende und Senioren, weil eben bei diesen Personengruppen mit einer rein veganen Ernährungsweise möglicherweise wichtige Nährstoffe nicht in ausreichender Menge zugeführt werden können. Und deswegen würde ich für diese Gruppen empfehlen, das, wenn überhaupt, mit einer ernährungswissenschaftlichen Begleitung durchzuführen." Sprecher: Wichtig bei einer Umstellung ist, dass man die pflanzlichen Lebensmittel gezielt auswählt und sich möglichst ausgewogen ernährt. O-Ton 2 (Dr. Gunda Backes, 27 Sek.): "Ja, auf jeden Fall sollte man täglich eben frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen, aber auch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte. Und ganz besonders gut sind auch Nüsse, die enthalten auch sehr viel Eiweiß und gute Fette. Und das Jodsalz gehört unbedingt dazu, aber auch verschiedene pflanzliche ?-le. Und das Schöne ist ja, dass wir heutzutage so ein vielfältiges Angebot an veganen Fleisch- und Käseprodukten haben, dass eigentlich jeder da eine gute Auswahl findet." Sprecher: Hauptsache ist, dass der Körper alle Nährstoffe bekommt, die er braucht. Calcium, Eisen, Zink und Vitamin B12 zum Beispiel. O-Ton 3 (Dr. Gunda Backes, 25 Sek.): "Also unser Körper benötigt Vitamin B12 unter anderem für den Energiestoffwechsel, damit wir die roten Blutkörperchen bilden auch und damit unser Nervensystem funktioniert. Und da es aber nur in tierischen Lebensmitteln eben in ausreichender Menge vorkommt, ist es hier sinnvoll, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, wenn man sich nur vegan ernährt. Und das betrifft aber auch noch ein paar andere Mikronährstoffe wie Vitamin D oder auch die Omega-3-Fettsäuren." Sprecher: Vitamin D ist unter anderem wichtig für unser Immunsystem, die Muskeln und die Knochen und kann von unserem Körper mithilfe der Sonne, wenn sie denn scheint, selbst gebildet werden. O-Ton 4 (Dr. Gunda Backes, 26 Sek.): "Aber es kommt eben nur in geringen Mengen in wenigen verschiedenen Lebensmitteln vor, zum Beispiel in fettem Seefisch. Und das Zweite, das wären die Omega-3-Fettsäuren. Die sind ganz wichtig für die Funktion unseres Gehirns und auch für unser Herz-Kreislauf-System. Die kommen aber auch nur in fettem Seefisch und in einigen pflanzlichen ?-len vor, und die kann unser Körper nicht in ausreichender Menge herstellen. Und das ist auch eine Möglichkeit, dass man das über Nahrungsergänzungsmittel einfach ein bisschen optimieren kann." Abmoderationsvorschlag: Mehr Infos zum Thema "Wichtige Nährstoffe bei veganer Ernährung" gibt's online unter nahrungsergaenzungsmittel.org. Pressekontakt: Lebensmittelverband Deutschland e. V. ?-ffentlichkeitsarbeit Manon Struck-Pacyna Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin Tel. +49 30 206143-127 struck@lebensmittelverband.de www.lebensmittelverband.de www.twitter.com/lmverband www.facebook.com/unserelebensmittel www.instagram.com/unserelebensmittel
18.12.2024 - 13:29:33
https://cache.pressmailing.net/content/b3c27842-eb67-4edc-b582-833a667d4149/2412 ...
 
 
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds

 
Neue RSS-Feeds

/template/media/country/de.gif Die Brückle zum Orient RSS
Wir sind ein Dienstleister für die Vermittlung von Herstellern und Fabriken aus Asien nach Europa
asien   bosporus   orient   importfirma
Hinzugefügt am 26.07.2023 - 13:17:46
Kategorie: Firmen RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Neue Bookmarks RSS
Die aktuellsten Bookmarks im Bookmarkverzeichnis. Interessante Lesezeichen für viele verschiedene Themen und Bereiche unseres Lebens. Finde schöne Webseiten, Dienstleistungen oder aktuelle Angebote und Produkte von Firmen und Unternehmen im Online Bookmark-Webverzeichnis.
webverzeichnis   verzeichnis   bookmarks   bookmark-verzeichnis   bookmarkverzeichnis
Hinzugefügt am 17.07.2023 - 06:26:21
Kategorie: Bookmarkservice
 
/template/media/country/de.gif Neuigkeiten zu ISS Nautilus: Plattform für automatisierte Vermarktungsprozesse RSS
ISS Nautilus ist ein führendes kommerzielles Buchungssystem, speziell entwickelt für den effizienten Vertrieb digitaler Werbeflächen. Es optimiert den Mediaeinkauf und -verkauf, indem es alle Prozesse von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung nahtlos abbildet.
buchungssoftware   mediaeinkauf   anzeigenmanagement   prozessoptimierung   cloudlösung
Hinzugefügt am 16.06.2023 - 07:07:05
Kategorie: Pressemitteilungen
 
/template/media/country/de.gif Die Besten Zitate aller Zeiten auf Welt-der-Zitate.com RSS
Schöne Zitate von berühmten Menschen zum Nachdenken. Inspirierende Weisheiten, kurze Sprüche und mächtige Worte und Sätze. Wir haben die berühmte Zitate Weisheiten, Aphorismen sowie Sprichwörter aus vielen Ländern gesammelt. Inspirierende Zitate von berühmten Persönlichkeiten und bekannten Personen.
zitate   zitate-zum-nachdenken   inspirierende-weisheiten   weise-sprueche   beruehmte-zitate
Hinzugefügt am 01.01.2023 - 08:13:04
Kategorie: Bildungs-Blogs
 
/template/media/country/de.gif Backöfen Testsieger RSS
Dieser neue Ratgeber informiert seine Leser über die neusten Anbieter und Testberichte von Backöfen. Sämtliche Tests stehen dem Verbraucher kostenlos zur Verfügung.
ratgeber   testsieger   backöfen
Hinzugefügt am 24.12.2022 - 09:08:17
Kategorie: Internet-Blogs
 
/template/media/country/de.gif Bag Out Träume nicht dein Abenteuer, leb es! RSS
Du hast Lust auf Abenteuer, Camping, Wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten? Dann bist du auf Bag Out genau richtig. Neben Zahlreichen Tipps gibt es jeden Dienstag und Freitag neue Beiträge im Blog. Schau doch mal vorbei
outdoor   wandern   camping   resien   survival
Hinzugefügt am 10.10.2022 - 15:13:18
Kategorie: Reise-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Kostenlose Klingeltöne RSS
Klingelkasten.de ist ein Gratis-Angebot für Klingeltöne. Der RSS-Feed wird immer aktualisiert, wenn neue Töne online sind.
kostenlos   gratis   klingelton   klingeltöne
Hinzugefügt am 02.08.2022 - 22:31:46
Kategorie: Handy