RSS-Verzeichnis
 
Bookmarks

Bookmark and Share

 
 
Suche
 
 
Login
Benutzername:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
 
 
Kategorien
 
 
RSS-Feed
/template/media/country/de.gif Presseportal.de - RSS Feed - Audio RSS
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell de-de news aktuell GmbH. RSS Feed für die Kategorie "Audio".
rss   feed   news   nachrichten   presseportal   presse   mitteilung   audio   podcast
Hinzugefügt am 29.05.2010 - 20:31:52
Kategorie: Presseportale RSS-Feed exportieren
https://www.presseportal.de/audio
;
 
 
RSS-Feed - Einträge
 
TV-Tipp: "My Big Fat Italian Wedding - Nathalie und Cosimo heiraten!"- Der Countdown zur Hochzeit läuft ab 19.2. bei RTLZWEI und ab 12.2. auf RTL+
TV-Tipp: "My Big Fat Italian Wedding - Nathalie und Cosimo heiraten!"- Der Countdown zur Hochzeit läuft ab 19.2. bei RTLZWEI und ab 12.2. auf RTL+: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie sind das Reality-TV-Traumpaar schlechthin: "Der Checker vom Neckar" Cosimo und seine Nathalie. Und jetzt wird es ernst bei den beiden, denn es geht vor den Traualtar und das in Cosimos Heimat Italien. Doch die "Big Fat Italian Wedding" samt der Planung hält nicht nur jede Menge Amore und Emotionen bereit, sondern auch richtig viel Chaos. RTLZWEI hat die beiden Turteltauben bei den Hochzeitsvorbereitungen begleitet und zeigt nun alles in der Doku-Soap "My Big Fat Italian Wedding - Nathalie und Cosimo heiraten!". Mehr dazu haben uns die beiden Reality-TV-Stars Nathalie und Cosimo selbst verraten. 1. Jeder, der schon einmal eine Hochzeit geplant hat, weiß, dass das echt viel Stress sein kann. Wie lief es bei euch? O-Ton 1 (Nathalie, 17 Sek.): "Also, ich würde sagen, das war wirklich auch eine Belastungsprobe für unsere Beziehung. Weil, wir hatten wirklich sehr viel Stress. Cosimo war jeden Tag gestresst, weil er natürlich auch alles dort managen musste. Und deswegen war das wirklich eine Herausforderung. Ich verstehe manchmal die Bräute, die da nicht zum Altar treten, ne? Weil man so viel Stress hat." 2. Warum habt ihr euch für Italien und gegen Deutschland als Location entschieden? O-Ton 2 (Nathalie & Cosimo, 25 Sek.): "Für uns war es direkt klar, dass wir in Italien heiraten wollen. Weil in Deutschland: Das Wetter ist nicht so schön, das Essen ist nicht so gut." "Ja, Nathalie ist sehr verwöhnt, deswegen das Essen in Italien. Natürlich nicht überall, aber es gibt geile Locations, da kriegst du wirklich krasse Sachen. Man braucht keinen Stern in Italien, um zu beweisen, dass man da Sternekoch ist. Da kocht jeder wie ein Sternekoch in Italien." 3. Das Wichtigste für jede Braut ist natürlich das Hochzeitskleid: Wie lief die Suche für Dich? O-Ton 3 (Nathalie, 20 Sek.): "Ich wusste schon im Kopf ungefähr, was ich möchte und ich habe es anprobiert und dann habe ich es gespürt. Man sagt ja immer, man spürt es und das war wirklich so. Also, ich habe gewusst, das wird mein Kleid. Und ich wusste ja, ich will noch ein paar mehr Kleider. Von dem her musste ich mich jetzt nicht unbedingt auf eins festlegen, weil ich hatte ja im Endeffekt vier Kleider. Aber nur drei habe ich geschafft anzuziehen." 4. Was wird mit dem vierten Kleid? O-Ton 4 (Nathalie und Cosimo, 17 Sek.): "Das ziehe ich am ersten Hochzeitstag an, oder?" "Ja. Was heißt das nochmal? Erster Hochzeitstag?" "Ja, man hat doch Hochzeitstag nach einem Jahr immer." "Ach so, stimmt. Keine Ahnung, ich kenne das sowas nicht." "Darf man nicht vergessen!" 5. Worauf können sich die Zuschauer alles freuen? O-Ton 5 (Nathalie und Cosimo, 27 Sek.): "Eine spannende Reise. Also wirklich von der Location bis zum Altar. Es ist wirklich alles dabei. Stress, Liebe, Drama. Also es wird auf jeden Fall interessant." "Auf jeden Fall." "Ich bin auch gespannt, wenn wir das alles nochmal sehen. My Big Fat Italian Wedding..." "...ab 19.Februar bei RTLZWEI um 20.15 Uhr." "Macht euch bereit!" "Yeah!" Abmoderationsvorschlag: Wie turbulent die Hochzeitsvorbereitungen wirklich waren, was alles schief geht und natürlich das romantische Finale vor dem Altar gibt's ab sofort auf RTL+ und ab dem 19. Februar um 20.15 Uhr in Doppelfolgen bei RTLZWEI zu sehen. Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
12.02.2025 - 08:00:07
https://cache.pressmailing.net/content/8ed89d32-5440-404c-8838-d1e82888cbb2/2502 ...
 
Vitamin D: Sind Präparate mit dem Sonnenvitamin nützlich, nutzlos oder gar gefährlich?
Vitamin D: Sind Präparate mit dem Sonnenvitamin nützlich, nutzlos oder gar gefährlich?: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Sind Präparate mit Vitamin D nützlich, nutzlos oder gar gefährlich? Alles kann zutreffen, je nachdem, wie die Präparate eingesetzt werden. Marco Chwalek wollte das genauer wissen und hat für uns nachgefragt: Sprecher: Vor Krankheiten wie Krebs oder vor Herz-Kreislauf-und Nierenleiden schützen Vitamin-D-Präparate nicht, auch wenn sich das viele von uns erhoffen. Trotzdemist Vitamin D für unseren Körper wichtig, erklärt uns Dr. Achim Schneider vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber": O-Ton Achim Schneider: 15 Sekunden "Also, Vitamin D ist für viele Stoffwechselvorgänge essentiell, zum Beispiel für den Erhalt gesunder Knochen und auch für ein intaktes Immunsystem. Und bei Menschen mit Typ-2-Diabetes profitiert auch der Blutzucker von einem gesunden Vitamin-D-Spiegel". Sprecher: Heißt das, wir müssen alle grundsätzlich in der dunklen Jahreszeit Vitamin D-Präparate einnehmen? O-Ton Achim Schneider: 16 Sekunden "Nein. Also gesunde Menschen müssen in der Regel kein Vitamin D einnehmen. Wer in der hellen Jahreszeit genug Zeit im Freien verbringt, kann einem Mangel vorbeugen. So werden dann Vitamin-D-Speicher wieder voll, und man kommt gut durch den Herbst und den Winter". Sprecher: Oft findet man hochdosierte Vitamin- D-Präparate als Nahrungsergänzungsmittel. Ist die Schlussfolgerung richtig: Viel hilft viel? O-Ton Achim Schneider: 19 Sekunden "Nein. Bei Präparaten mit Vitamin D besteht die Gefahr der Überdosierung, denn der Überschuss kann nicht über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden werden. Durch übermäßig hohe Vitamin-D-Zufuhr erhöht sich der Kalzium-Spiegel im Blut. Das geht auf die Nieren und im schlimmsten Fall versagen diese Organe". Abmoderation: Lassen Sie sich zur sinnvollen Dosierung in Ihrer Arztpraxis oder der Apotheke beraten, rät der "Diabetes Ratgeber", und ab dem Frühling übernimmt dann wieder die Sonne den Vitamin-D-Haushalt. Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
06.02.2025 - 04:50:01
https://cache.pressmailing.net/content/def4c7ad-6b1c-451c-8d7b-96c36a63accc/bme- ...
 
Digitale Therapie / Hilfe bei seelischen Problemen und gegen Stigmatisierung
Digitale Therapie / Hilfe bei seelischen Problemen und gegen Stigmatisierung: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Psychische Erkrankungen sind bei uns allgegenwärtig, etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Doch Therapieplätze sind knapp, meist muss man lange darauf warten. In so einem Fall können digitale Gesundheitsanwendungen helfen, die Wartezeit zu überbrücken. Petra Terdenge gibt einen Überblick: Sprecherin: Digitale Gesundheitsanwendungen - damit sind Apps gemeint, die für die Behandlung verschiedener Krankheiten entwickelt wurden. Diese können im Einzelfall sehr sinnvoll sein, sagt Katja Töpfer von der Apotheken Umschau: O-Ton Katja Töpfer 15 sec. "Es gibt bei vielen Erkrankungen Apps, die als Therapieoption in Frage kommen und die von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Wirksamkeit dieser Gesundheitsanwendungen wurde sehr gut untersucht und ist gut belegt. " Sprecherin: Einen Überblick über alle digitalen Gesundheitsanwendungen gibt es unter www.diga-verzeichnis.de. Doch manchmal ist es gar nicht nur die Erkrankung selbst, die Betroffenen zu schaffen macht, sondern auch die Reaktion ihrer Mitmenschen. Deswegen hat die Apotheken Umschau das Videoformat "no stigma!" entwickelt, das man auf youtube findet. Dort kommen Menschen mit verschiedenen psychischen und Suchterkrankungen zu Wort: O-Ton Katja Töpfer 20 sec. "Sie geben Einblicke über Therapieversuche, über ihre Erfolge, über ihren Leidensweg. Und sie geben viel Einblick darüber, wo sie im Alltag Stigmatisierung erleben. Letztendlich klären die Betroffenen über ihre Erkrankung auf und sie helfen dabei auch, Vorurteile abzubauen." Sprecherin: Vielleicht kennen Sie selbst Menschen, die unter psychischen Problemen leiden. Die folgenden Tipps helfen, wenn Sie mit ihnen sprechen wollen: O-Ton Katja Töpfer 18 sec. "Angstfrei sein, sich vor guten Ratschlägen hüten, sondern einfach die Leute erzählen lassen, fragen, nachfragen und aktiv zuhören. Ich glaube, das ist wirklich das Wichtigste, was Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen." Abmoderation: Laut einer Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau können fast 70 Prozent der erwachsenen Deutschen nicht beurteilen, wann der Moment gekommen ist, sich bei seelischen Leiden professionelle Hilfe zu holen. In so einem Fall hilft der Gang zum Arzt, hilfreich sind auch verschiedene Hotlines wie die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de Unternehmenskommunikation
03.02.2025 - 03:15:01
https://cache.pressmailing.net/content/a5a66a11-f1c2-4839-bb3d-649300e9a14e/BmE_ ...
 
55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ - Noch bis 13. Februar zum Thema "Echt digital"
55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ - Noch bis 13. Februar zum Thema "Echt digital": Berlin (ots) - Stichtag 13. Februar. So lange läuft der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken noch - dieses Mal zum Thema "Echt digital". Kinder und Jugendliche können bis dahin kreative Bilder oder Kurzfilme einreichen, in denen sie sich mit Fragen beschäftigen wie: "Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?" oder auch "Wie real ist die digitale Welt?". Unterstützung gibt's diesmal unter anderem von der 12-jährigen Laura Aurelia Hoffmann. Mein Kollege Mario Hattwig hat sie getroffen. Sprecher: Laura Aurelia Hoffmann ist ein ganz besonderes Mädchen. Mit grade mal zwölf Jahren bringt sie anderen Kindern im CoderDojo Nürnberg das Programmieren bei. O-Ton 1 (Laura Aurelia Hoffmann, 12 Sek.): "Hauptsächlich Scratch, weil es eine Variante gibt, wo man nicht lesen muss und eine, wo man lesen muss. Und deswegen kann die eigentlich jeder lernen." Sprecher: Sie selbst hat vor etwa sechs Jahren die digitale Welt kennengelernt. Nun ist sie Unterstützerin des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ, bei dem sich Kinder und Jugendliche kreativ mit dem Motto "Echt digital" auseinandersetzen können. Und beim Thema Kreativität strahlen Laura Aurelias Augen. O-Ton 2 (Laura Aurelia Hoffmann, 23 Sek.): "Ich zeichne sehr gerne und auch sehr viel. Und ich singe halt auch sehr gerne und komponiere auch manchmal. Und ich schreibe auch selber Geschichten. Was ich Kreatives mache in sozialen Medien, ist eigentlich Filme drehen, also wo man viele Fotos macht und dann daraus ein Film entsteht." Sprecher: Beim Wettbewerb mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Einreichen können Sie Bilder oder Kurzfilme. Laura Aurelia hätte für beide Varianten schon eine Idee. O-Ton 3 (Laura Aurelia Hoffmann, 37 Sek.): "Also wenn ich ein Bild malen würde, dann hatte ich mir überlegt, so einen Roboter zu zeichnen, so wie der immer früher in Büchern dargestellt wurde. Und dann den Bauch mit Nullen und Einsen füllen. Und wenn ich einen Kurzfilm machen würde, würde ich auch Situationen nehmen, wo man im Alltag die sozialen Medien oder digitale Sachen benutzt. Zum Beispiel Handy, Laptop und was man die denn auch alles benutzt. Zum Musikhören, zum Filmeschauen und zum Telefonieren." Abmoderationsvorschlag: Kinder und Jugendliche können noch bis zum 13. Februar Bilder und Kurzfilme beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken einreichen - zum Thema "Echt digital". Passend zum Thema und neu: Man kann dieses Mal auch mit digital erstellten Bildern mitmachen. Die Wettbewerbsmaterialien mit allen Infos und einem spannenden Quiz gibt es in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken. Zu gewinnen gibt's übrigens viele Sach- und Geldpreise. Der Hauptpreis auf Bundesebene ist die Teilnahme an der Bundespreisträgerakademie im August 2025. Alle Infos gibt's natürlich auch online unter jugendcreativ.de. Pressekontakt BVR: Cornelia Schulz Pressesprecherin Telefon: 030/2021-1330 E-Mail: presse@bvr.de
30.01.2025 - 03:30:00
https://cache.pressmailing.net/content/8fd2d284-b0db-48de-82db-ce121d9a2c74/2501 ...
 
Ravensburger wächst beträchtlich und entwickelt sich deutlich besser als sein Marktumfeld / INTERVIEW MIT UNTERNEHMENSGRUPPEN-CHEF CLEMENS MAIER
Ravensburger wächst beträchtlich und entwickelt sich deutlich besser als sein Marktumfeld / INTERVIEW MIT UNTERNEHMENSGRUPPEN-CHEF CLEMENS MAIER: Nürnberg (ots) - Anmoderation: Ist es nicht irgendwie beruhigend? Auch in Zeiten von Spielkonsole, Tablet und VR-Brille - die Lust an analogen Gesellschaftsspielen bleibt ungebrochen! Das belegen aktuelle Zahlen der Online-Plattform "Statista". Demnach verfügt jeder deutsche Haushalt durchschnittlich über bis zu zehn Karten- oder Brettspiele. Und das im digitalen Zeitalter, das doch vermeintlich von Konsolen und Computerspielen dominiert wird. Tatsächlich werden "Fang den Hut" und Co. sogar immer beliebter - vor allem unter Jugendlichen. Von diesem Trend profitierte auch im vergangenen Jahr insbesondere Ravensburger als größter deutscher Hersteller von Spielen, Puzzles und Kreativprodukten. 2024 erzielte die Ravensburger Gruppe erneut ein außerordentliches Wachstum und steigerte ihren Umsatz um über 18 Prozent auf 790 Millionen Euro. Wir haben uns mit dem Vorstandsvorsitzenden der Ravensburger Gruppe, Clemens Maier, beim traditionellen Wirtschaftspressegespräch des Unternehmens am Vorabend der 74. Nürnberger Spielwarenmesse über die Gründe für den Erfolg sowie die aktuellen Entwicklungen auf dem Spielwarenmarkt unterhalten. 1. Herr Maier, Ravensburger kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis der Gruppe? Ravensburger hatte ein sehr gutes 2024. Die Spielwarenmärkte waren ja stabil oder ganz leicht rückläufig und im Gegensatz dazu konnten wir letztes Jahr den Umsatz noch mal um 18 Prozent steigern, was natürlich eine deutliche Steigerung ist. Das liegt in erster Linie an unserem sehr erfolgreichen Produkt "Lorcana", aber auch andere Produkte wie tiptoi® oder die "Leseraben" etc. sind sehr gut gewachsen. Von daher sind wir mit dem Jahr sehr zufrieden. (0:27) 2. Der fortwährende Erfolg des Unternehmens hat sich auch auf den operativen Bereich ausgewirkt: Ravensburger hat den zweiköpfigen Vorstand um zwei weitere Mitglieder verstärkt - aus welchem Grund? Wir haben einfach gemerkt, dass unser Geschäft mit der zunehmenden Größe und auch Komplexität einer anderen Führung bedarf. Deshalb haben wir gesagt, wir nehmen in den Vorstand noch zwei Kollegen dazu. Eine, die für den gesamten Vertrieb verantwortlich ist und ein anderer, der für die Produkte verantwortlich ist, sodass wir dann in dem Team zusammen die Firma auch operativ führen können. Einfach in einer Art, dass wir schnell handeln können, wenn Veränderungen im Markt stattfinden oder sich neue Chancen auftun. (0:31) 3. Der europäische Markt, einschließlich Deutschland, ist 2024 um zwei Prozent geschrumpft. Dennoch bleiben Spielwaren auch in Krisenzeiten ein vergleichsweise stabiles Geschäft. Worauf ist das aus Ihrer Sicht zurückzuführen? Zwei Prozent ist natürlich keine positive Entwicklung, aber auch keine verheerende Entwicklung. Und Spielware mit den richtigen Konzepten und mit Qualität und mit inhaltlicher Tiefe wird immer gekauft. Zusätzlich entwickelt sich der Markt ganz interessant, weil wir auch mehr und mehr an die älteren Zielgruppen, also an die jungen Erwachsenen oder neudeutsch die Kidults, rankommen. Auch unser Produkt "Lorcana" geht ja genau in die Richtung. (0:25) 4. Der absolute Wachstumstreiber war das Geschäft mit Sammelkarten unter der Marke "Lorcana". Mit insgesamt über eine Milliarde verkaufter Karten ist "Lorcana" der erfolgreichste Produktlaunch in der Ravensburger Firmengeschichte. Wie erklären Sie sich den Erfolg der Produktreihe? Ich glaube, das Tolle an "Lorcana" ist eigentlich genau das, wofür Ravensburger steht: Dass es eben schafft, Menschen zusammenzubringen und zum physischen Spiel zusammen anzuregen und damit eine Gemeinschaft aufbaut. Es gibt ganz viele Leute und wir kriegen ganz viele Rückmeldungen, dass Leute sich wirklich über diese "Lorcana"-Gemeinschaft aufgehoben fühlen, da neue Menschen kennen lernen, und da irgendwo ein Zuhause finden. (0:24) 5. Demnächst gehen Sie mit "Lorcana" in China und Japan an den Start. Was erhoffen Sie sich davon? Wir sehen, dass so etwas einfach ein globales Produkt ist und es Fans aus allen Ländern gibt, natürlich auch asiatische Fans. Und wir glauben, dass gerade Japan ein sehr großer Markt für solche Sammelkartenspiele ist. Und dass es uns einfach auch eine Chance gibt, in diesen Markt mehr auch mit unserem sonstigen Portfolio reinzukommen und den japanischen Konsumenten die richtigen Sachen anzubieten. (0:22) 6. Sie punkten aber nicht nur mit Neuheiten in diesem Jahr. Mit "Das verrückte Labyrinth", "Scotland Yard" und "Lotti Karotti" kommen demnächst drei der bekanntesten und beliebtesten Spielemarken mit dem blauen Dreieck ins Kino. Was versprechen Sie sich von diesen Coups? Wir kommen da immer aus den Marken, an die wir wirklich glauben. Sei es jetzt das "Labyrinth", das ein ganz tolles Spiel ist, das seit 30 Jahren im Markt ist. Und wir sagen einfach, das kann auch in einem anderen Format leben. Und für uns ist es spannend, dass dadurch noch mehr Kinder, Familien dieser Marke begegnen, in ihr leben können und diese Welt, die wir da in einem Brettspiel aufmachen, dann eben auch in einem anderen Format entsteht. (0:21) Abmoderation: Ravensburger-Chef Clemens Maier im Interview im Vorfeld der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. In den Messehallen präsentieren über 2300 Aussteller aus 71 Ländern ihre Produkte und Ideen den Fachbesuchern und dem Handel. Pressekontakt: Ansprechpartner: Ravensburger AG, Heinrich Hüntelmann, 0751 86 19 42 all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759-0
28.01.2025 - 08:06:05
https://cache.pressmailing.net/content/c2690ef1-b982-43a0-8dfe-4eae6e297343/rave ...
 
POL-F: 250126 - 0072 Frankfurt - Zeilsheim: "Schockanruf" - Zeugen gesucht
POL-F: 250126 - 0072 Frankfurt - Zeilsheim: "Schockanruf" - Zeugen gesucht: Frankfurt (ots) - (lo) Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, wurde eine 81-jährige Frankfurterin Opfer eines sogenannten "Schockanrufs". Die Täter erbeuteten Wertsachen im mittleren fünfstelligen Bereich. Nachmittags erhielt die Seniorin einen Anruf von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Mit der perfiden Masche des Schockanrufs täuschten sie vor, die Dame sei ins Visier einer Einbrecherbande geraten. Um angeblich die Kriminalpolizei zu unterstützen, wurde die 81-Jährige aufgefordert, ihre Wertsachen in Sicherheit zu bringen. Im Glauben, mit echten Polizisten zu kooperieren, folgte die Geschädigte den Anweisungen der Täter. Gegen 17:00 Uhr deponierte sie ihre Wertsachen, bestehend aus Gold und Bargeld, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bechtenwaldstraße. Die Täter erlangten die Beute, ohne dass es zu einem persönlichen Kontakt kam. Die 81-jährige Dame bemerkte im Nachgang, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war, und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen u.a. im Bereich des Supermarktparkplatzes in der Bechtenwaldstraße gemacht haben, sich mit der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. HINWEIS: Schützen Sie sich vor der Betrugsmasche "Schockanruf / Falsche Polizeibeamte" Die Betrugsmasche ist perfide und gezielt darauf ausgerichtet, insbesondere ältere Menschen zu täuschen, um an ihr Erspartes zu gelangen. Die Täter arbeiten mit Schockmomenten, bauen vermeintliches Vertrauen auf und nutzen gezielt die Angst ihrer Opfer. Damit Sie nicht Opfer eines solchen Betrugs werden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: - Misstrauen ist der beste Schutz: Die Polizei und / oder die Justiz wird Sie niemals telefonisch auffordern, Geld oder Wertsachen zu übergeben. In Deutschland gibt es keine Kautionshinterlegung! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch wenn die Anrufer behaupten, es handle sich um eine dringende Gefahrensituation. - Prüfen Sie die Identität: Geben Sie niemals persönliche Daten, Bankinformationen oder Informationen über Ihre Vermögensverhältnisse am Telefon preis. Hängen Sie auf und rufen Sie die 110 an, wenn Sie unsicher sind. Wählen Sie die Nummer selbst und nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich die Polizei erreichen. - Keine Übergabe von Wertsachen: Übergeben Sie niemals Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an Unbekannte - auch nicht, wenn diese sich als Polizeibeamte oder Mitarbeiter der Justiz ausgeben. Sprechen Sie mit Vertrauenspersonen: Ziehen Sie Verwandte, Nachbarn oder Freunde hinzu, wenn Sie Zweifel haben. Lassen Sie sich von ihnen beraten, bevor Sie auf die Forderungen der Anrufer eingehen. - Schützen Sie Ihre Mitmenschen: Sprechen Sie insbesondere mit älteren Familienmitgliedern und Bekannten über diese Betrugsmasche, damit sie ebenfalls gewarnt sind. Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten oder Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei. Gemeinsam können wir verhindern, dass weitere Menschen durch diese hinterlistige Masche geschädigt werden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Frankfurt am Main Pressestelle Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm      
26.01.2025 - 12:10:00
https://cache.pressmailing.net/content/50c4b9fd-22d9-498a-8619-f7bade6a508c/Audi ...
 
 
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds

 
Neue RSS-Feeds

/template/media/country/at.gif McApotheke.com - Gesundheitsblog & Tipps für mehr Wohlbefinden RSS
Der Gesundheitsblog von McApotheke befasst sich mit allen Themen aus dem Alltag und gibt hilfreiche Tipps & Tricks. Ganz gleich ob Erkältung, Medikamente, Müdigkeit, Schlafstörungen, Viren und Bakterien sowie die aktuelle Corona Covid-19 Pandemie.
gesundheit   medikamente   krankheiten   wohlbefinden   gesundheitsblog
Hinzugefügt am 16.03.2022 - 13:48:40
Kategorie: Online Shops RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Ebikes Ratgeber Experte für Elektroräder RSS
Ebikes Ratgeber für Elektroräder und E-Bikes beschreibt die Unterschiede bei den E-Bike Modellen und inüber beliebte Reiseziele für -Bike Fahrer
ebikes-ratgeber   elektrorad   e-bikes.elektroräder
Hinzugefügt am 21.02.2022 - 07:38:56
Kategorie: Radsport RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Rund um die Welt RSS
Blog für Reise, Fotografie und Natur. Hinweise für Tierbeobachtung und Tierfotografie, Test von Fotosoftware und Reisebeschreibungungen von der Arktis bis zur Antarktis
bildbearbeitung   antarktis   arktis   lightroom-feldhamster   bienenfresser
Hinzugefügt am 17.02.2022 - 20:35:50
Kategorie: Foto-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Super Mario Words und Tipps und Neuigkeiten RSS
Alles rund um das Thema Super Mario Words und Neuigkeiten dazu. Welche Spiele sind angesagt und welche neuen Spiele gibt es, sind nur einige Themen die man im Blog Super Mario Words lesen kann.
mario   neuigkeiten   aktuelles   super   word
Hinzugefügt am 06.11.2021 - 08:32:00
Kategorie: Spiele-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Spielekonsolen Tipps und Neuigkeiten RSS
Rund um das Thema Spielekonsolen und Neuigkeiten. Welche Spielekonsolen sind die gefragtesten und welche Spiele dazu gibt es auf dem Markt, sind nur einige Themen die man im Blog Spielekonsolen lesen kann.
xbox   spielekonsolen   konsolen   nintendo   gamecube
Hinzugefügt am 06.11.2021 - 08:26:37
Kategorie: Spiele-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Neuigkeiten über Playstation Spielekonsolen RSS
Neuigkeiten und Tipps rund um Sony Playstation Spielekonsolen. Wo bekomme ich die neusten Spiele und welche Spiele sind absolut gefragt, sind nur einige Themen die man im Blog Playstation Spielekonsolen.
playstation   neuigkeiten   sony   spielekonsolen   playstation-5-spiele
Hinzugefügt am 06.11.2021 - 08:19:43
Kategorie: Spiele-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Naherholungsgebiet Paderborn Fischteiche RSS
Fischteiche Paderborn , ein Naherholungsgebiet welches Reisende und Anwohner aus Paderborn und Umgebung anzieht. Die Fischteiche Paderborn liegt nördlich in Paderborn und bietet Reisenden und auch Anwohnern mit Kinder ein wunderschönes Naturerlebnis. Die Fischteiche Paderborn hat eine eigene Gastronomie und sechs Teiche die gerade an den Wochenenden sehr gut besucht werden.
paderborn   fischteiche   naherholungsgebiet   paderborn-fischteiche
Hinzugefügt am 02.11.2021 - 08:19:15
Kategorie: Internet-Blogs RSS-Feed exportieren