RSS-Verzeichnis
 
Bookmarks

Bookmark and Share

 
 
Suche
 
 
Login
Benutzername:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
 
 
Kategorien
 
 
RSS-Feed
/template/media/country/de.gif Presseportal.de - RSS Feed - Audio RSS
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell de-de news aktuell GmbH. RSS Feed für die Kategorie "Audio".
rss   feed   news   nachrichten   presseportal   presse   mitteilung   audio   podcast
Hinzugefügt am 29.05.2010 - 20:31:52
Kategorie: Presseportale RSS-Feed exportieren
https://www.presseportal.de/audio
;
 
 
RSS-Feed - Einträge
 
Dampfen statt rauchen? / Was wir über E-Zigaretten wissen sollten
Dampfen statt rauchen? / Was wir über E-Zigaretten wissen sollten: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In den letzten Jahren haben sich E-Zigaretten bei uns stark verbreitet. Besonders beliebt ist das so genannte "Vapen" bei Kindern und Jugendlichen. Warum, das sagt Ihnen Petra Terdenge: Sprecherin: Die Hersteller von E-Zigaretten haben Kinder und Jugendliche fest ins Visier genommen. Das sieht man schon an der Aufmachung der elektronischen Glimmstängel sagt Alexandra von Knobloch von der Apotheken Umschau: O-Ton Alexandra von Knobloch 22 sec. "Die E-Zigaretten sind in den letzten Jahren viel bunter, poppiger geworden, da sind Comicfiguren drauf. Die haben ganz viele Geschmacksvarianten, so dass Kinder manchmal meinen, sie haben es mit Süßigkeiten zu tun oder mit einem Spielzeug, das sie da benutzen, so werden die da drangeführt. Auch ganz wichtig, sie sind vergleichsweise billig und leicht zu haben." Sprecherin: Und es gibt auch Influencer in den sozialen Medien, die E-Zigaretten positiv darstellen, so dass Kinder es nachmachen wollen. Dabei sind die Vapes gesundheitlich weniger harmlos, als viele denken. O-Ton Alexandra von Knobloch 22 sec. "Zum Beispiel gab es im letzten Jahr eine Studie, die unter anderem nahelegt, dass E-Zigaretten möglicherweise für Herzleiden und Schlaganfall das Risiko stark erhöhen. Und, was man auf keinen Fall vernachlässigen darf, E-Zigaretten erhöhen die Wahrscheinlichkeit stark, dass man später normale Zigaretten raucht. Das heißt, sie sind eine Art Einstiegsdroge." Sprecherin: Wer als Elternteil merkt, dass der Sohn oder die Tochter vapen, sollte das Thema ansprechen. Am besten sachlich und mit Informationen über die gesundheitlichen Risiken, die Kinder und Jugendliche oft nicht kennen: O-Ton Alexandra von Knobloch 23 sec. "Man weiß, dass zum Beispiel das Thema Sucht durch das Nikotin in den Vapes viele interessiert, denn süchtig wollen die Kinder natürlich nicht werden. Und auch die Umweltaspekte, das ist ein Thema, das junge Leute bewegt. So eine Einmal-Vape, die zieht man durch und dann landet im Hausmüll jede Menge Plastik, ganz viele wertvolle Rohstoffe und die wahnsinnig schädlichen Einmalbatterien." Abmoderation: In anderen europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten übrigens bereits verboten, schreibt die Apotheken Umschau. In Belgien und Frankreich dürfen sie nicht mehr verkauft werden, England will im Sommer nachziehen. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
01.04.2025 - 02:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/23835fbb-3226-49ac-96cf-c1fc5cbe3b5e/BmE_ ...
 
POL-DA: Südhessen: Handwerker-Fahrzeuge im Visier Krimineller / Polizei sensibilisiert und gibt Präventionshinweise
POL-DA: Südhessen: Handwerker-Fahrzeuge im Visier Krimineller / Polizei sensibilisiert und gibt Präventionshinweise: Südhessen (ots) - In den vergangenen Wochen kam es insbesondere im Bereich der Bergstraße und im Kreis Groß-Gerau vermehrt zu Diebstählen aus Fahrzeugen, speziell aus Firmenfahrzeugen von Handwerksbetrieben. Die Täter haben es hierbei auf hochwertige Werkzeuge und Geräte abgesehen und brachen die Fahrzeuge auf, indem sie das Blech aufschnitten. Werkzeuge, Geräte und Ausrüstungen haben oft hohe Werte. Einbruchschäden und der Verlust von Arbeitsmaterialien verursachen erhebliche finanzielle Einbußen und Verzögerungen. Vor diesem Hintergrund schützen Sie Ihr Transportfahrzeug wie folgt: - Stellen Sie Ihr Fahrzeug an gut beleuchteten und belebten Straßen ab. - Verschließen Sie immer alle Türen und Fenster, auch bei kurzen Stopps. - Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Fahrerraum liegen. - Verwenden Sie abschließbare Werkzeugkisten oder fest verbaute Staufächer. Verbinden Sie Werkzeugkoffer und Kisten ggf. mit festen Fahrzeugteilen. - Markieren Sie Ihre Geräte mit individuellen Kennzeichnungen oder Gravuren. Dies erschwert den Weiterverkauf. - Wenn möglich, registrieren Sie Ihre Werkzeuge und Maschinen beim Hersteller oder bei der Polizei. - Führen Sie eine Liste samt Individualnummern aller transportierten Werkzeuge und Geräte. - Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz und schließen Sie ggf. eine Transportversicherung ab. - Lassen Sie Ihr Fahrzeug nie unbeaufsichtigt mit offener Ladefläche. - Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Umgebung. - Sensibilisieren Sie Mitarbeiter für die Bedeutung von Diebstahlprävention. Die Kombination aus guter Planung, mechanischen Sicherungen und aufmerksamen Verhalten minimiert das Diebstahlrisiko erheblich. Die Polizei nimmt diese Vorfälle sehr ernst und ermutigt alle Betroffenen, sich bei verdächtigen Beobachtungen oder Informationen zu melden. Mehr Tipps zur Diebstahlssicherung oder auch zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de und https://k.polizei.hessen.de/6543743580, den Websites für polizeiliche Kriminalprävention. Hinweis an Medienvertretende: In Kürze steht Ihnen ein O-Ton von Polizeisprecherin Melanie Gruber zum Download zur Verfügung. Diesen können Sie für Ihre Berichterstattung nutzen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Melanie Gruber Telefon: 06151 / 969 - 13 130 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
25.03.2025 - 09:46:52
https://cache.pressmailing.net/content/48533c9e-7dc2-414f-abc6-3b87c2100a6c/O-To ...
 
TV-Tipp: "Trödeltrupp on Tour - Schatzjagd durch Europa "- Mit dem Camper geht's auf die Suche nach seltenen Antiquitäten
TV-Tipp: "Trödeltrupp on Tour - Schatzjagd durch Europa "- Mit dem Camper geht's auf die Suche nach seltenen Antiquitäten: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ist das Kunst oder kann das weg? Wenn es darum geht, billigen Plunder von wahren Schätzen zu unterscheiden, sind echte Profis gefragt - wie Otto, Mauro und Sükrü vom "Trödeltrupp". Schon seit Jahren beweisen sie immer wieder aufs Neue, dass sie das richtige Näschen dafür haben. Und jetzt gehen die Trödelprofis bei RTLZWEI sogar auf Tour. Quer durch Europa sind sie auf der Jagd nach landestypischen Antiquitäten, die ihnen zu Hause den Deal ihres Lebens bescheren sollen. Der Clou dabei: Diese Schatzjagd machen sie mit dem Camper, was vielleicht sogar die größte Herausforderung ist. Was Otto, Mauro und Sükrü für "Trödeltrupp on Tour - Schatzjagd durch Europa" alles auf sich genommen haben, erzählen Sie uns jetzt selbst. Hallo erstmal! 1. Ihr seid ja tatsächlich alle drei zusammen in einem Camper quer durch Europa gefahren. Wie ist das, wenn drei so gestandene Männer wie ihr so lange auf so kleinem Raum zusammenhocken, Otto? O-Ton 1 (Otto Schulte, 30 Sek.): "Ja, das ist auf jeden Fall sehr krass. Also ich meine, wir drei, wir sind erwachsene Männer und dann in so einem kleinen Camper unterwegs zu sein, das ist schon eine Herausforderung, weil jeder hat ja so seine Bedürfnisse und das ist schon echt nicht ohne gewesen. Am meisten hat es gehakt tatsächlich an den Toiletten. Gerade in der Türkei, überall wo wir waren, da waren nur solche Löcher im Fußboden und das war nicht so angenehm. aber ansonsten war das echt super. Also ich meine, wir drei sind befreundet und werden es auch immer noch sein." 2. Los ging's für euch in der Türkei in Istanbul, dann weiter die italienische Riviera entlang, zur C?'te d'Azur in Frankreich und schließlich noch nach Belgien. Das sind ja alles unterschiedliche Mentalitäten. Mauro, wie geht ihr damit um? O-Ton 2 (Mauro Corradino, 21 Sek.): "Ja, Mentalitäten, die muss man so nehmen, wie sie sind und wir kennen ja mittlerweile sehr viele Mentalitäten, weil wir das ja Jahre lang schon machen. Und ich denke, dass uns auf dem Flohmarkt wirklich auch schon alles begegnet ist, jetzt aber im Ausland, ja, da kann noch mal eine Überraschung sein, aber ich glaube, wir kommen damit klar. Mit Humor geht ja alles." 3. Ihr bringt ja eine ganze Menge Knowhow mit und wisst, wie man Krempel von echten Schätzchen unterscheidet. Sükrü, wie lange dauert es, bis man das richtig drauf hat? O-Ton 3 (Sükrü Pehlivan, 35 Sek.): "Man braucht schon mehrere Jahre Erfahrung, um gewisse Dinge natürlich auch einschätzen zu können. Bei Antiquitäten ist es halt ziemlich schwer, genauso wie bei Kunst. Da schauen wir manchmal auch noch nach und schlagen irgendwelche Bücher auf oder recherchieren im Internet. Alles andere, was man so auf dem Flohmarkt verkauft oder standardmäßig in jedem Haushalt zu finden ist, das sind Dinge, die kann man sich innerhalb von sechs bis acht Monaten beibringen. Aber es ist ja bei uns auch noch so, dass wir immer wieder neue Sachen sehen und dazu lernen." 4. Ihr seid ja nicht nur unterwegs, um für eure Geschäfte Raritäten zu finden, sondern auch, um im Auftrag für Kunden ganz bestimmte Antiquitäten zu besorgen. Wie schwer ist das? O-Ton 4 (Sükrü Pehlivan, 24 Sek.): "Andere Länder, andere Sitten, andere Sachen. Und die einfach so zu finden ist natürlich nicht so leicht gewesen, weil hier in Deutschland haben wir viele Kontakte, die man auch mal einschalten kann, aber im Ausland ist es natürlich ein bisschen rar. Ja, und das wird man auch in der Sendung sehen können beim 'Trödeltrupp on Tour', dass es keine leichte Aufgabe war, aber wir drei, wir lieben ja auch Herausforderungen." 5. Mauro, wie geht man an so eine Aufgabe ran? O-Ton 5 (Mauro Corradino, 28 Sek.): "Im Auftrag für Kunden unterwegs zu sein, das kann manchmal schon echt zur Verzweiflung führen, weil der Zufall ist ja immer der beste Freund. Und wenn man das Richtige findet für den Kunden, ja, dann kann es auch nicht das Richtige sein, weil der hat ganz andere Vorstellungen als man selber so ein Objekt vor Augen hat. Und die Preisvorstellungen, ja - teuer kaufen kannste ja immer - aber die wollen es natürlich auch so billig haben wie möglich. Und das ist eine riesen Herausforderung." 6. Auf der Reise gab's auch sogenannte "Trödlerbattles". Worum geht's da? Otto, wie kann man sich das vorstellen? O-Ton 6 (Otto Schulte, 26 Sek.): "Ja, wir haben uns ein paar Battles geliefert. Und zwar wollten wir mal gucken, wer sich wie im Ausland schlägt. Ich meine, die Herausforderung ist natürlich eine andere Sprache gewesen und dann die Mentalität, das Verhandeln, das ist ja von Land zu Land auch unterschiedlich und da wollten wir einfach mal gucken, ja, wer da tatsächlich ein Händchen für hat und beziehungsweise, wir haben ja auch gewettet, es ging um verschiedene Wetteinsätze unter uns, und ja, das war auf jeden Fall sehr witzig und spannend." 7. Und unterm Strich, was ist euer Fazit: Hat sich eure Schatzsuche im Camper durch Europa gelohnt und würdet ihr das noch mal machen? O-Ton 7 (Otto & Sükrü, 28 Sek.): "Ja, auf jeden Fall hat sich die Fahrt durch Europa gelohnt und ich würde es auf jeden Fall nochmal machen. Ein bisschen mehr Luxus wäre vielleicht nicht schlecht, weil das ist dann doch schon nur ein bisschen eng gewesen für uns drei." "Fast über einen Monat mit den Jungs zusammen, war mal eine Erfahrung. Also witzig war es, dass man halt die Jungs mal auch mal so privat viel, viel näher noch mal kennengelernt hat, weil wir ja alle in einem Wohnmobil waren und jeder hat natürlich so seine Macken. Und ja, das wird man auch in der Sendung sehen." Der Trödeltrupp über seine Schatzsuche mit dem Camper quer durch Europa. Danke euch! Abmoderationsvorschlag: Was Sükrü, Otto und Mauro bei ihrer Antiquitätensuche mit dem Camper so alles erlebt haben, können wir uns jetzt selbst anschauen: "Trödeltrupp on Tour - Schatzjagd durch Europa" läuft ab 27. März um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Oder ab sieben Tage vorher in der Preview im Premiumbereich von RTL+ Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
25.03.2025 - 08:00:06
https://cache.pressmailing.net/content/efc638af-6b7c-4957-b4d6-adc32534b9be/2503 ...
 
Langzeitaufenthalt im Ausland - Tipps für einen umfassenden persönlichen Schutz im Krankheitsfall
Langzeitaufenthalt im Ausland - Tipps für einen umfassenden persönlichen Schutz im Krankheitsfall: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Work & Travel, Auslandssemester oder Schülerpraktikum, Sabbatical oder einfach nur ein paar Wochen als Backpacker verreisen, um Land und Leute besser kennenzulernen. Das haben ja bestimmt einige vor dieses Jahr. Aber was ist, wenn man bei einem Langzeitaufenthalt im Ausland plötzlich krank wird und ärztliche Hilfe braucht? Helke Michael hat sich da mal schlau gemacht. Sprecherin: Eine gesetzliche Krankenversicherung reicht bei längeren Auslandsaufenthalten meistens nicht aus, sagt Frank Wegener von der ERGO Reiseversicherung. O-Ton 1 (Frank Wegener, 22 Sek.): "Auch wenn viele denken, dass sie über ihr Notrufkärtchen in Europa zum Beispiel gut abgesichert sind, gibt es hier oft große Lücken. Einmal hat man immer nur den Behandlungsstandard jeweils des Auslandes, bekommt aber oft auch nur den deutschen Satz erstattet. Und ganz extrem wird es dann, wenn es Länder sind, gerade bei Fernreisen, die kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland haben." Sprecherin: Hier bleibt man grundsätzlich immer auf den Behandlungskosten beim Arzt, im Krankenhaus oder im Falle eines Krankenrücktransports sitzen. O-Ton 2 (Frank Wegener, 19 Sek.): "Diesen gibt es zum Beispiel gar nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, dort wird es niemals erstattet. Das kann zum Beispiel bei den USA schnell mal 60.000 bis 100.000 Euro sein, wenn dort Personen ausgeflogen werden müssen. Das sind auch Beträge, die hat man nicht mal so eben auf dem Konto - und da ist es natürlich dann wichtig, dass diese von der Versicherung abgedeckt werden." Sprecherin: Auch eine Haftpflicht- und Unfallversicherung kann bei längeren Auslandsaufenthalten von mehr als sechs Wochen durchaus sinnvoll sein. O-Ton 3 (Frank Wegener, 18 Sek.): "Und da muss ich schauen, wie lange bleibe ich und wohin die Reise geht, ob ich nur in Europa bleibe oder weltweit oder eben speziell auch USA und Kanada, ob es ein High-School-Aufenthalt ist, ob es Work & Travel ist oder ein Auslandsstudium. Hier muss man genau vergleichen, sodass man wirklich die richtige Absicherung hat, die genau zu einem passt." Sprecherin: So eine persönliche Absicherung ist in der Regel bis 24 Monate vor Antritt der Langzeitreise möglich - und das Schöne ist. O-Ton 4 (Frank Wegener, 21 Sek.): "Gerade bei der Krankenversicherung kann man das sogar bis kurz vor Abflug abschließen, weil das Risiko beginnt im Endeffekt, wenn ich durch die Passkontrolle durchgehe und mich dann im Ausland befinde. Ist natürlich auch nicht verkehrt, wenn ich direkt daran denke, weil das wäre fatal, wenn ich dann doch ohne Schutz dastehe. Aber man hätte eben auch sogar kurzfristig die Chance, dies noch zu tun. Wichtig ist einfach nur, dass es nicht vergessen wird." Abmoderationsvorschlag: Wer demnächst eine längere Zeit im Ausland verbringen und sich vorher sorgenfrei für den Krankheitsfall absichern möchte, findet alles Wichtige dazu auch online unter ERGO MINUS Reiseversicherung PUNKT de. Pressekontakt: Karin Mayer | Julia Knobe | Selina Krämer Wilde & Partner Communications GmbH Franziskanerstraße 14 81669 München +49 (0)89 41 66 1510 ergo-reiseversicherung@wilde.de www.wilde.de
24.03.2025 - 08:00:11
https://cache.pressmailing.net/content/e3918626-cc47-43a0-bb4c-a3b7075f9d98/2503 ...
 
Bewegungsmangel?! - Dem Trend einfach davonlaufen
Bewegungsmangel?! - Dem Trend einfach davonlaufen: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Theoretisch wissen wir, dass wir uns bewegen müssen, damit unser Körper gesund, fit und leistungsfähig bleibt. Doch immer wieder bleiben gute Vorsätze im Alltagsstress auf der Strecke. Auf der Couch lässt sich gefühlt besser entspannen als im Fitnessstudio oder bei Outdoor-Sportarten. Doch das ist ein Trugschluss, der gefährlich werden kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Muskelabbau, Gewichtszunahme und noch so einiges mehr können die Folgen eines unbewegten Lebens sein. Doch wie kommen wir in Gang? Was motiviert? Und was macht es leicht? Das weiß meine Kollegin Jessica Martin. Sprecherin: Wir Deutschen sind im Allgemeinen tatsächlich richtige Bewegungsmuffel. Im Durchschnitt kommen wir gerade mal auf ca. 2.000 bis 3.000 Schritte am Tag und das ist deutlich zu wenig, erklärt der Running-Coach, Lauf-Profi und mehrmaliger Deutscher Meister Carsten Eich. O-Ton 1 (Carsten Eich, 34 Sek.): "Ohne Bewegung verlieren wir aber einfach zu viel Muskelmasse. Die Elastizität unserer Gefäße nimmt ab. Und von daher ist regelmäßiges Laufen oder auch Walken, für Einsteiger natürlich auch Laufen mit kurzen Gehpausen, eine sehr, sehr gute Möglichkeit, dem Ganzen entgegenzuwirken. Oder vielleicht auch einfach im Alltag mal schauen, in der Mittagspause einen Spaziergang, statt am Schreibtisch sitzen zu bleiben oder gleich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Das wären sicherlich Möglichkeiten, um fitter im Alltag zu sein und damit die sportliche Bewegung einfach in den Tag zu integrieren." Sprecherin: Gerade Laufen lässt sich einfach in den Alltag integrieren. Aber auch hier ist es wichtig, es nicht zu übertreiben, sondern langsam zu starten. O-Ton 2 (Carsten Eich, 28 Sek.): "Das Wichtige beim Ausdauertraining, gerade auch beim Laufen, ist, dass ich mich nicht komplett immer voll auspowere, weil das wird mir auf Dauer keinen Spaß machen und hat auch mit Ausdauertraining nicht so viel zu tun. Und von daher ist das persönliche Wohlfühltempo einfach eine ganz, ganz wichtige Geschichte. Und das Schöne daran ist einfach, wenn ich mich bewegt habe, wenn ich dann zurück bin, dass die Glücksgefühle dann irgendwo auch freigesetzt werden. Ich kann stolz auf das sein, was ich für mich, für meinen Körper getan habe." Sprecherin: Und das Beste: Beim Laufen bekommt man prima den Kopf frei, baut Stress ab, Muskeln auf, wird deutlich fitter und verbrennt ordentlich Kalorien. O-Ton 3 (Carsten Eich, 40 Sek.): "Aber wir verbrennen eben auch Mikronährstoffe. Ganz wichtig an der Stelle ist auf jeden Fall das Mineral Magnesium. Der Nachteil ist, unser Körper kann Magnesium nicht selber bilden. Und von daher sollte ich auf ein schnell verfügbares und gut verträgliches Magnesiumcitrat zurückgreifen. Möglicherweise vielleicht auch in Kombination noch mit Vitamin D3 bzw. K2. Ich selber nutze hier regelmäßig das Kombiprodukt Magnesium Diasporal und kann das nur empfehlen für sportlich aktive Menschen, die natürlich im Alltag ihr Wohlbefinden über den Sport verbessern wollen." Abmoderationsvorschlag: Laufen für einen besseren Lifestyle: Nach allem, was wir heute gehört haben, sollten wir uns besser heut als morgen in Bewegung setzen. Aber ganz wichtig: Ausreichend trinken und auf einen ausgeglichenen Mineralstoffhaushalt achten - mehr Infos dazu finden Sie natürlich auch im Netz, zum Beispiel unter diasporal.com. Pressekontakt: Andrea Beringer Leitung Presse- und ?-ffentlichkeitsarbeit Protina Pharmazeutische GmbH Fon: +49 (0)89 996553-138 beringer.andrea@protina.de
24.03.2025 - 08:00:03
https://cache.pressmailing.net/content/a78a0d94-6768-4353-977a-eb1e5606b1d1/2503 ...
 
Schlaftracker: was bringen die digitalen Helfer?
Schlaftracker: was bringen die digitalen Helfer?: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Gehören Sie auch zu denjenigen, die schlecht ein- oder durchschlafen können? Fast Dreiviertel aller Deutschen haben damit Probleme und manche versuchen, mit einem sogenannten Schlaftracker Abhilfe zu schaffen. Was das genau ist, sagt Ihnen Petra Terdenge: Sprecherin: Schlaftracker sind digitale Geräte oder Apps, die es in den verschiedensten Ausführungen gibt. Die günstigsten bekommt man für ungefähr 50 Euro, man kann aber auch mehrere Hundert Euro dafür bezahlen. Weitere Informationen hat Dr. Laura Weisenburger von der Apotheken Umschau: O-Ton Laura Weisenburger 25 sec. "Die meisten dieser Geräte trägt man am Handgelenk. Es gibt zwar auch Ringe, die sind dann besonders klein und gehören eher zu den sehr teuren, aber ganz viele finden sich integriert in Fitnesstrackern. Die zeichnen alle ungefähr das Gleiche auf, nämlich so etwas wie Sauerstoffsättigung, Bewegungen, Atemfrequenzen, das können die und sie versuchen dann, daraus Schlafphasen abzuleiten." Sprecherin: Die Redakteurin hat mit einer Schlafmedizinerin gesprochen, die Schlaftracker in den meisten Fällen für wenig hilfreich hält: O-Ton Laura Weisenburger 20 sec. "Die Schlafmedizinerin sieht das, sagen wir mal, kritisch. Denn natürlich kann das auch, wie sie beschrieb, einen Schlafdruck erzeugen, so dass man quasi mehr Druck bekommt, da besonders gute Ergebnisse zu bekommen. Und außerdem, hat sie erläutert, sind die leider nicht besonders genau, was die Schlafphasen angehen." Sprecherin: Man sollte die Wirkung der Geräte also nicht überschätzen. In bestimmten Fällen können sie aber nützlich sein. Zum Beispiel kann ein Schlaftracker oder eine entsprechende App uns daran erinnern, ins Bett zu gehen: O-Ton Laura Weisenburger 18 sec. "Das kann natürlich positiv sein und auch wenn Menschen das Gefühl haben, sie schlafen superwenig, wachen aber immer in den Traumphasen, in den REM-Schlafphasen auf, dann führt das auch dazu, dass man sich sehr erschöpft fühlt. Da könnte der Tracker auch Vorteile haben, das muss man aber sehr genau anschauen." Abmoderation: Wie erholt wir uns nach dem Schlafen fühlen, ist auch Typsache, schreibt die Apotheken Umschau. Menschen, die eher gegen Abend aktiv sind, haben meist einen schwereren Start in den Tag. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
24.03.2025 - 03:15:00
https://cache.pressmailing.net/content/be794897-5e16-4766-872d-fd093fc842f5/BmE_ ...
 
Videodatei: Neues Kapitel für AIDAdiva beginnt - Zusatzmeldung
Videodatei: Neues Kapitel für AIDAdiva beginnt - Zusatzmeldung: Rostock (ots) - Heute heißt es "Leinen los!" für AIDAdiva, die zu ihrer ersten Reise nach der Werftzeit aufbricht. Mit an Bord sind neben den ersten Gästen auch Vertreter der Reederei AIDA Cruises. Ihre ersten Eindrücke sehen Sie im beigefügten Video. Im Video Statements von Felix Eichhorn, President AIDA Cruises, Steffi Heinicke, Guest Experience AIDA Cruises, Boris Becker Kapitän AIDAdiva und Sven Fahle, Director Hotel Projects AIDA Cruises, zur Werftzeit und zur Modernisierung von AIDAdiva. Weiteres Bildmaterial sowie die ausführliche Pressemeldung: Pressemitteilung AIDA Cruises Pressekontakt: AIDA Cruises Communication & Sustainability presse@aida.de Bildmaterial auf www.aida.de/presse
23.03.2025 - 14:54:02
https://cache.pressmailing.net/content/ee22f764-d4e3-4a03-9da5-36848da32314/AIDA ...
 
Hausstaubmilbenallergie - Die Krabbler unterm Kissen / So kann man vorbeugen oder sich behandeln lassen
Hausstaubmilbenallergie - Die Krabbler unterm Kissen / So kann man vorbeugen oder sich behandeln lassen: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Schnupfen - besonders morgen -, Niesreiz, Husten oder Hautausschlag können auf eine Hausstaubmilbenallergie hindeuten. Dabei sollten wir uns klarmachen, dass die kein Zeichen von mangelnder Hygiene ist, sondern in jedem Haushalt vorkommen kann. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt, was man dagegen tun kann: Sprecher: Bei der umgangssprachlich als Hausstauballergie bekannten Erkrankung ist man vor allem gegen Bestandteile vom Kot der Milbe allergisch, und der ist im Staub zu finden. Um einer solchen Allergie vorzubeugen, sollten wir also so wenig Staub wie möglich in der Wohnung haben, erklärt uns Dr. Lillian Reiter vom Apothekenmagazin "Apotheken Umschau ELTERN", und sie hat auch gleich praktische Tipps für uns: O-Ton Lillian Reiter: 21 sec. "Vor allem in Schlafzimmern sollten keine Staubfänger sein. Statt Teppich besser Laminat, Kork oder Parkett wählen. Bettzeug nach dem Schlafen auslüften und regelmäßig bei mindestens 60 Grad waschen. Kuscheltiere, die nicht so heiß gewaschen werden können, kann man stattdessen für 24 Stunden ins Gefrierfach legen und anschließend in die Handwäsche geben." Sprecher: Und mit dem Stichwort Kuscheltiere ist klar, dass eine Haustaubmilbenallergie auch die Kleinen erwischen kann. Es gibt aber geeignete Medikamente, um die Symptome zu behandeln, und das ist wichtig, da eine solche Allergie auch allergisches Asthma auslösen kann: O-Ton Lillian Reiter: 13 sec. "Die Therapie richtet sich nach Art der Symptome. Hauptsächlich stehen Antihistaminika in Form von Tropfen, Saft, Tabletten oder Spray zur Verfügung. Und auch Kortison, zum Beispiel als Nasenspray." Sprecher: Hyposensibilisierung ist die einzige Option, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache der Allergie zu behandeln: O-Ton Lillian Reiter: 23 sec. "Dabei werden über etwa drei Jahre regelmäßig kleine, langsam ansteigende Mengen des Allergens verabreicht. Es gibt sie als Spritze oder Tablettenform. Beide sind sie für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Eine Garantie, dass die Hyposensibilisierung erfolgreich ist, gibt es leider nicht, aber sie kann etwa helfen zu verhindern, dass sich Asthma entwickelt." Abmoderation: Eltern sollten sich aber immer von der Ärztin oder dem Arzt beraten lassen, empfiehlt "Apotheken Umschau ELTERN". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
20.03.2025 - 05:10:00
https://cache.pressmailing.net/content/e5faa303-d662-4764-9fe0-1652b1ed2066/bme- ...
 
 
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds

 
Neue RSS-Feeds

/template/media/country/de.gif MIP - eCommerce Agentur myITplace RSS
myITplace ist Ihre eCommerce Agentur, die sich auf die schnelle und zuverlässige Umsetzung von Projekten im B2B- und B2C-Bereich spezialisiert hat. Mit unserem erfahrenen Team unterstützen wir Sie dabei, Ihre digitalen Geschäftsideen effizient und erfolgreich zu realisieren.
ecommerce   onlineshops   ecommerce-agentur   oxid
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:29:22
Kategorie: Programmierung
 
/template/media/country/de.gif Nürnberg Kurier - Regionales Online Magazin RSS
Die Redaktion des Nürnberg Kurier besteht aus einem engagierten Team leidenschaftlicher Autoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, spannende und informative Inhalte rund um Nürnberg und seine Umgebung zu veröffentlichen.
nachrichten   nachrichten-service   regionale-nachrichten
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:27:36
Kategorie: Informationen
 
/template/media/country/de.gif ab2go Gesundheitsblog RSS
ab2go.de ist ein informativer Gesundheitsblog rund um die Themen Tierbedarf, Rezepte, Ernährung, Rosacea, Sport und vieles mehr! Wir bieten wertvolle Tipps, praktische Anleitungen und aktuelle Informationen, um Euch in allen Lebensbereichen zu unterstützen.
katzenfutter   gesundheitsblog   ernährung   gesunde-rezepte   low-carb
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:25:42
Kategorie: Wellness und Gesundheit
 
/template/media/country/de.gif Geldwiki - Dein persönlicher Finanznavigator RSS
Geldwiki bietet umfassende Informationen und aktuelle Jobangebote im Finanzbereich, speziell für Banking, Versicherungen und Controlling. Ideal für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Studenten, die eine Karriere im Finanzsektor planen.
karriere   versicherungen   finanzjobs   banking   controlling
Hinzugefügt am 11.01.2025 - 12:16:33
Kategorie: Wirtschafts-Blogs RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Informatik-Ninja Feed RSS
Willkommen im RSS-Feed von Informatik-Ninja - Deiner Anlaufstelle in die Welt der Informatik! Hier findest du alles, was du brauchst, um deine Reise in die Welt der Informatik und Software-Entwicklung zu beginnen oder fortzusetzen. Unsere praxisnahen Tutorials, tiefgehenden Artikel und herausfordernden Projekte sind darauf ausgelegt, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten an die Hand zu geben.
php   software   web   programmieren   informatik
Hinzugefügt am 09.11.2024 - 20:59:48
Kategorie: Computer & Software RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Zeytech – EDV-Vertrieb, Software & Hardware Verkauf, Reparatur von Laptop & PC RSS
Softwarekauf einfach, schnell und sicher. Bei uns können Sie Ihre passende Software aussuchen, bestellen und Sofort-Download per E-Mail erhalten, wie Office 2024 und Microsoft 365, welches die neuesten Versionen der Microsoft-Produkte für die Arbeit und Privat sind.
word   excel   powerpoint   outlook   access
Hinzugefügt am 06.11.2024 - 10:51:25
Kategorie: Online Shops RSS-Feed exportieren
 
/template/media/country/de.gif Effizientes Team Management: Optimierung und Lösungen für Unternehmen RSS
Entdecken Sie im TeamTakt Blog alles über das Ticket System 2.0, effiziente Task Manager, präzise Leistungs- und Arbeitszeiterfassung sowie weitere Technologien zur Optimierung Ihres Geschäftsprozesses.
ticket-system   task-manager
Hinzugefügt am 10.07.2024 - 10:58:00
Kategorie: News & Informationen RSS-Feed exportieren