 Bookmarks
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|
 RSS-Feed
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
|
Sitzen ist das neue Rauchen - So kommt Bewegung in den beruflichen Sitzalltag: Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wenn es fürs stundenlange Sitzen einen Preis gäbe, wären wir sicher ganz vorn mit dabei. Schon allein beruflich verbringen viele von uns so viel Zeit nahezu regungslos vorm Rechner, dass wir wohl selbst beim Squid Game "Rotes Licht, grünes Licht", wo man sich auf Kommando nicht mehr rühren darf, beste Karten hätten. Gesund ist das allerdings nicht. Im Gegenteil: wer zu viel sitzt, schadet seinem Körper. Nicht umsonst warnen Experten schon seit Langem, dass Sitzen das neue Rauchen ist. Dabei muss das alles gar nicht sein. Selbst bei einem Sitzjob gibt es meist Mittel und Wege, länger fit zu bleiben. Helke Michael hat sich schlau gemacht. Sprecherin: Wir Menschen sind für Bewegung gemacht. Nur so kann unser Körper optimal funktionieren. Sitzen wir zu oft zu lange, verfallen wir in einen Ruhemodus, der uns schadet, so der Sportwissenschaftler Stefan Kindermann, Referent für Ergonomie bei der BGETEM im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb. O-Ton 1 (Stefan Kindermann, 38 Sek.): "Das heißt, der Energiestoffwechsel fährt runter. Auch alle Aspekte der Durchblutung werden runtergefahren. Unser Energieverbrauch geht runter. Auch unsere kompletten Strukturen, Muskeln, Sehnen, Bänder werden nicht belastet. Da finden dann, wenn es zu lange passiert, natürlich auch Umbau- und Abbauprozesse statt. Und im Endeffekt führt es dazu, dass wir das Risiko für Erkrankungen damit erhöhen und auch wissenschaftlich nachweisen können, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beziehungsweise Diabetes Typ 2, steigt mit langanhaltender sitzender Tätigkeit." Sprecherin: Ein erster Schritt zu mehr Bewegung ist dynamisch zu sitzen, also regelmäßig zwischen verschiedenen Sitzpositionen zu wechseln. Schritt zwei: Mindestens einmal pro Stunde aufstehen und ein kleines Bewegungsprogramm absolvieren. O-Ton 2 (Stefan Kindermann, 26 Sek.): "Das kann mit körpereigenen Übungen sein, also Übungen, wo man letztlich nur bestimmte Bewegungsfolgen absolviert, ein bisschen das Herz- Kreislauf-System anregt, das kann Aspekte der Kräftigung auch beinhalten, Thema Liegestütz beispielsweise oder Kniebeugen auch sehr gerne. Oder man hat entsprechende Hilfsmittel im Büro, die man da zum Einsatz bringen kann. Ob das jetzt eine kleine Hantel ist, ob das andere Gegenstände sind, das darf alles gerne zum Einsatz kommen." Sprecherin: So viel Zeit sollte auch aus Sicht der Unternehmen sein, so der Experte weiter. Immerhin geht es hier nicht um Privatvergnügen, sondern darum, bis zum Ende des Arbeitstags produktiv und auf lange Sicht gesund zu bleiben. O-Ton 3 (Stefan Kindermann, 32 Sek.): "Und da ist mittlerweile das Vorschriften- und Regelwerk auch so weit, dass wir auch die Unterbrechung der Bildschirmtätigkeit explizit einfordern bzw. den Arbeitgeber auffordern, sich dazu Gedanken zu machen. Und im nächsten Schritt geht es nun darum, die Mitarbeitenden darüber aufzuklären und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das heißt, idealerweise ist das eine Sache, die dann nicht von Einzelpersonen im Geheimen durchgeführt wird, sondern dass man sich vielleicht auch als Abteilung ganz bewusst zusammentut und sagt, wir machen jetzt mal unsere fünf Minuten gemeinsamer Erholung und Führungskraft ist dabei." Abmoderationsvorschlag: Dauerhaftes Sitzen ist - wie Rauchen - Gift für den Körper. Und die Quittung bekommt man in der Regel nicht direkt, sondern erst Jahre später. Auch wenn sich Sitzen in vielen Jobs nicht vermeiden lässt, gibt es Möglichkeiten, Bewegung in den Sitzalltag zu bringen. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie auch noch mal im Netz unter BGETEM Punkt DE. Pressekontakt: Christian Sprotte Tel.:0221/3778-5521 Mail: sprotte.christian@bgetem.de
|
20.02.2025 - 03:30:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/97728caa-b610-4215-bf21-f0014f423956/2502 ...
|
|
|
|
RSV - das Erkältungsvirus kann für Babys gefährlich werden: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Im Winter haben RS-Viren oder auch Erkältungsviren allgemein Hochsaison, und das ist für gesunde Erwachsene kein Problem. Anders sieht es für Babys unter sechs Monaten aus. Ihnen kann das RS-Erkältungsvirus gefährlich werden. Marco Chwalek berichtet. Sprecher: Gerade in den ersten Lebensmonaten müssen Babys viele Impfungen über sich ergehen lassen, braucht es da auch noch eine Immunisierung gegen das RS-Virus? Wie haben Dr. Achim Schneider von der Apotheken Umschau ELTERN gefragt: "Was kann ohne Impfung passieren?" O-Ton Achim Schneider: 25 Sekunden "Erwischt es Babys, geht es ihnen meist richtig schlecht. Sie haben Probleme, ausreichend zu trinken, oder erbrechen mitunter. Die Infektion kann auch tödlich verlaufen - zum Glück ist das aber sehr selten. Zur Dimension der Erkrankungen: In Deutschland müssen jährlich etwa 25.000 Säuglinge wegen RSV ins Krankenhaus und rund 200.000 müssen ambulant behandelt werden". Sprecher: Zum Glück gibt es eine wirksame Impfung, denn schon Kinder in der ersten Lebenswoche sind gefährdet. Was ist der spezielle Vorteil einer RSV-Impfung? O-Ton Achim Schneider: 12 Sekunden "Vorteil: Der Antikörper wirkt sofort. Das ist wichtig, weil die Babys in den ersten Lebenswochen schon gefährdet sind, schwere Atemwegsinfekte durch das RS-Virus zu entwickeln." Sprecher: Und das kann durch eine RSV-Impfung vermieden werden. Wann wäre denn der beste Zeitpunkt, das Baby impfen zu lassen? O-Ton Achim Schneider: 15 Sekunden "Das hängt davon ab, in welchem Monat das Baby geboren wurde. Zwischen Oktober und März sollte möglichst rasch nach der Geburt geimpft werden, und bei einer Geburt zwischen April und September soll die Antikörpergabe im Herbst erfolgen". Abmoderation: Eine verpasste Immunisierung sollte innerhalb der ersten RSV-Saison so schnell wie möglich nachgeholt werden, rät Apotheken Umschau ELTERN. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
20.02.2025 - 03:15:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/d28e04b9-94be-488e-a63c-e61c5391d64b/bme- ...
|
|
|
|
Frühstücken macht ... gesund, leistungsfähig, schlank? / Wissenswertes über die erste Mahlzeit des Tages: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Das Frühstück ist für viele eine besondere Mahlzeit, im Vergleich etwa zum Abendbrot. Das Frühstück soll zum Beispiel wichtig sein für die Gesundheit. Ob das stimmt, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Ich habe über das Thema gesprochen mit Aglaja Adam von der Apotheken Umschau. Dass das Frühstück automatisch gesund ist, kann sie nicht bestätigen: O-Ton Aglaja Adam 16 sec. "Einige Studien behaupten zwar, dass das Auslassen des Frühstücks ein höheres Risiko für zum Beispiel Übergewicht oder auch Typ-2-Diabetes mit sich bringt. Aber ob Menschen, die frühstücken, andersherum per se gesünder sind, dafür ist die Studienlage zu dünn." Sprecherin: Wichtiger dafür sind eine ausgewogene Ernährung und andere Faktoren wie Bewegung, Rauchen oder Stress. Und ein Frühstück macht auch nicht schlank, wie man manchmal hört: O-Ton Aglaja Adam 16 sec. "Um sein Gewicht zu halten, ist es wichtig, dass die Kalorienbilanz über den ganzen Tag passt und wir uns ausgewogen ernähren. Mit vielen Ballaststoffen, Gemüse, Obst, Nüssen, Samen, Omega-3-Fettsäuren und wenig verarbeiteten Produkten." Sprecherin: Interessant ist auch, was in anderen Ländern morgens auf den Tisch kommt: O-Ton Aglaja Adam 23 sec. "In Japan zum Beispiel ist Miso-Suppe mit Gemüse und Hähnchen oder Tofu als Einlage verbreitet. Das liefert viele Mineralstoffe, Vitamine und Proteine. Und ein schwedisches Knäckebrot mit Käse und Gurke oder - wer zum Frühstück schon mag - Heringssalat, dazu Dickmilch und Beeren, ist auch gesund, weil es Ballaststoffe und viel Eiweiß enthält." Abmoderation: Der schottische Porridge ist ebenfalls gesund, schreibt die Apotheken Umschau. Er besteht aus Haferflocken, Milch und Wasser und versorgt uns mit Ballaststoffen, langsamen Kohlenhydraten und ein wenig Protein. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail:presse@wortundbildverlag.de Unternehmenskommunikation
|
17.02.2025 - 03:15:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/80ab4fa9-224c-41ee-b487-38e66e9ef054/BmE_ ...
|
|
|
|
Vererben ohne Erben - So kommt der Nachlass in die richtigen Hände: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Will man, dass sein Erspartes oder sein Haus in die richtigen Hände kommt, sollte man schriftlich seinen Letzten Willen festhalten, vor allem, wenn man alleinstehend ist und keine nahen Verwandten hat. Marco Chwalek berichtet: Sprecher: Es ist gar nicht so einfach, ein Testament so zu formulieren, dass es gültig ist. Der Beginn ist einfach. Man wählt als Überschrift "Testament" oder "Mein Letzter Wille". Aber dann muss man mehrere wichtige Punkte beachten, damit Fehler vermieden werden, erklärt uns Laura Patz, Redakteurin vom Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber": O-Ton Laura Patz: 13 Sekunden "Ein Testament, was man ohne Notar verfasst hat, muss immer handschriftlich geschrieben und auch eigenhändig unterzeichnet werden. Und das Testament muss immer mit Datum versehen sein. Wenn Sie ein Testament am PC schreiben, das ausdrucken und nur unterschreiben, ist es ungültig." Sprecher: Ist man Single und hat keine nahen Verwandten, steht einem oft die beste Freundin oder beste Freund sehr nahe und so sollen sie alles erben: O-Ton Laura Patz: 18 Sekunden "Alleinstehende, die keine pflichtteilsberechtigten Angehörigen haben, können jeden Menschen als Erben einsetzen. Der Nachteil daran ist: die Freundin oder der Freund haben als Erben nur einen Freibetrag von 20 000 Euro. Für Geldvermögen, Immobilien und andere Erbstücke, die über dieser Grenze liegen, müssen die ausgewählten Erben Erbschaftsteuer zahlen." Sprecher: Wenn man sein Erbe einer gemeinnützigen Einrichtung zukommen lassen will, muss man diese Punkte unbedingt beachten: O-Ton Laura Patz: 19 Sekunden "Man sollte genau beschreiben, um welche gemeinnützige Organisation es sich handelt. Also es reicht nicht, einfach 'Krebshilfe' zu schreiben. Man muss den genauen Wohnort, den Namen der Organisation und die Adresse benennen. Was außerdem helfen kann, ist einen neutralen Testamentsvollstrecker zu bestimmen, der das Erbe dann nach den Wünschen des Erblassers verteilt." Abmoderation: Und aus diesen Gründen ist es wichtig, dass auch Alleinstehende ein Testament schreiben, damit das Erbe in die richtigen Hände gelangt, rät der "Senioren Ratgeber". Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.senioren-ratgeber.de Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
13.02.2025 - 03:15:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/c53f2f59-b4b4-41b2-8141-9a28da381619/bme- ...
|
|
|
|
TV-Tipp: "My Big Fat Italian Wedding - Nathalie und Cosimo heiraten!"- Der Countdown zur Hochzeit läuft ab 19.2. bei RTLZWEI und ab 12.2. auf RTL+: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie sind das Reality-TV-Traumpaar schlechthin: "Der Checker vom Neckar" Cosimo und seine Nathalie. Und jetzt wird es ernst bei den beiden, denn es geht vor den Traualtar und das in Cosimos Heimat Italien. Doch die "Big Fat Italian Wedding" samt der Planung hält nicht nur jede Menge Amore und Emotionen bereit, sondern auch richtig viel Chaos. RTLZWEI hat die beiden Turteltauben bei den Hochzeitsvorbereitungen begleitet und zeigt nun alles in der Doku-Soap "My Big Fat Italian Wedding - Nathalie und Cosimo heiraten!". Mehr dazu haben uns die beiden Reality-TV-Stars Nathalie und Cosimo selbst verraten. 1. Jeder, der schon einmal eine Hochzeit geplant hat, weiß, dass das echt viel Stress sein kann. Wie lief es bei euch? O-Ton 1 (Nathalie, 17 Sek.): "Also, ich würde sagen, das war wirklich auch eine Belastungsprobe für unsere Beziehung. Weil, wir hatten wirklich sehr viel Stress. Cosimo war jeden Tag gestresst, weil er natürlich auch alles dort managen musste. Und deswegen war das wirklich eine Herausforderung. Ich verstehe manchmal die Bräute, die da nicht zum Altar treten, ne? Weil man so viel Stress hat." 2. Warum habt ihr euch für Italien und gegen Deutschland als Location entschieden? O-Ton 2 (Nathalie & Cosimo, 25 Sek.): "Für uns war es direkt klar, dass wir in Italien heiraten wollen. Weil in Deutschland: Das Wetter ist nicht so schön, das Essen ist nicht so gut." "Ja, Nathalie ist sehr verwöhnt, deswegen das Essen in Italien. Natürlich nicht überall, aber es gibt geile Locations, da kriegst du wirklich krasse Sachen. Man braucht keinen Stern in Italien, um zu beweisen, dass man da Sternekoch ist. Da kocht jeder wie ein Sternekoch in Italien." 3. Das Wichtigste für jede Braut ist natürlich das Hochzeitskleid: Wie lief die Suche für Dich? O-Ton 3 (Nathalie, 20 Sek.): "Ich wusste schon im Kopf ungefähr, was ich möchte und ich habe es anprobiert und dann habe ich es gespürt. Man sagt ja immer, man spürt es und das war wirklich so. Also, ich habe gewusst, das wird mein Kleid. Und ich wusste ja, ich will noch ein paar mehr Kleider. Von dem her musste ich mich jetzt nicht unbedingt auf eins festlegen, weil ich hatte ja im Endeffekt vier Kleider. Aber nur drei habe ich geschafft anzuziehen." 4. Was wird mit dem vierten Kleid? O-Ton 4 (Nathalie und Cosimo, 17 Sek.): "Das ziehe ich am ersten Hochzeitstag an, oder?" "Ja. Was heißt das nochmal? Erster Hochzeitstag?" "Ja, man hat doch Hochzeitstag nach einem Jahr immer." "Ach so, stimmt. Keine Ahnung, ich kenne das sowas nicht." "Darf man nicht vergessen!" 5. Worauf können sich die Zuschauer alles freuen? O-Ton 5 (Nathalie und Cosimo, 27 Sek.): "Eine spannende Reise. Also wirklich von der Location bis zum Altar. Es ist wirklich alles dabei. Stress, Liebe, Drama. Also es wird auf jeden Fall interessant." "Auf jeden Fall." "Ich bin auch gespannt, wenn wir das alles nochmal sehen. My Big Fat Italian Wedding..." "...ab 19.Februar bei RTLZWEI um 20.15 Uhr." "Macht euch bereit!" "Yeah!" Abmoderationsvorschlag: Wie turbulent die Hochzeitsvorbereitungen wirklich waren, was alles schief geht und natürlich das romantische Finale vor dem Altar gibt's ab sofort auf RTL+ und ab dem 19. Februar um 20.15 Uhr in Doppelfolgen bei RTLZWEI zu sehen. Pressekontakt: RTLZWEI Presse 089 - 641850 kommunikation@rtl2.de unternehmen.rtl2.de
|
12.02.2025 - 08:00:07
|
https://cache.pressmailing.net/content/8ed89d32-5440-404c-8838-d1e82888cbb2/2502 ...
|
|
|
|
Vitamin D: Sind Präparate mit dem Sonnenvitamin nützlich, nutzlos oder gar gefährlich?: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Sind Präparate mit Vitamin D nützlich, nutzlos oder gar gefährlich? Alles kann zutreffen, je nachdem, wie die Präparate eingesetzt werden. Marco Chwalek wollte das genauer wissen und hat für uns nachgefragt: Sprecher: Vor Krankheiten wie Krebs oder vor Herz-Kreislauf-und Nierenleiden schützen Vitamin-D-Präparate nicht, auch wenn sich das viele von uns erhoffen. Trotzdemist Vitamin D für unseren Körper wichtig, erklärt uns Dr. Achim Schneider vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber": O-Ton Achim Schneider: 15 Sekunden "Also, Vitamin D ist für viele Stoffwechselvorgänge essentiell, zum Beispiel für den Erhalt gesunder Knochen und auch für ein intaktes Immunsystem. Und bei Menschen mit Typ-2-Diabetes profitiert auch der Blutzucker von einem gesunden Vitamin-D-Spiegel". Sprecher: Heißt das, wir müssen alle grundsätzlich in der dunklen Jahreszeit Vitamin D-Präparate einnehmen? O-Ton Achim Schneider: 16 Sekunden "Nein. Also gesunde Menschen müssen in der Regel kein Vitamin D einnehmen. Wer in der hellen Jahreszeit genug Zeit im Freien verbringt, kann einem Mangel vorbeugen. So werden dann Vitamin-D-Speicher wieder voll, und man kommt gut durch den Herbst und den Winter". Sprecher: Oft findet man hochdosierte Vitamin- D-Präparate als Nahrungsergänzungsmittel. Ist die Schlussfolgerung richtig: Viel hilft viel? O-Ton Achim Schneider: 19 Sekunden "Nein. Bei Präparaten mit Vitamin D besteht die Gefahr der Überdosierung, denn der Überschuss kann nicht über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden werden. Durch übermäßig hohe Vitamin-D-Zufuhr erhöht sich der Kalzium-Spiegel im Blut. Das geht auf die Nieren und im schlimmsten Fall versagen diese Organe". Abmoderation: Lassen Sie sich zur sinnvollen Dosierung in Ihrer Arztpraxis oder der Apotheke beraten, rät der "Diabetes Ratgeber", und ab dem Frühling übernimmt dann wieder die Sonne den Vitamin-D-Haushalt. Pressekontakt: Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net Pressekontakt Katharina Neff-Neudert Unternehmenskommunikation Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
|
06.02.2025 - 04:50:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/def4c7ad-6b1c-451c-8d7b-96c36a63accc/bme- ...
|
|
|
|
Digitale Therapie / Hilfe bei seelischen Problemen und gegen Stigmatisierung: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Psychische Erkrankungen sind bei uns allgegenwärtig, etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Doch Therapieplätze sind knapp, meist muss man lange darauf warten. In so einem Fall können digitale Gesundheitsanwendungen helfen, die Wartezeit zu überbrücken. Petra Terdenge gibt einen Überblick: Sprecherin: Digitale Gesundheitsanwendungen - damit sind Apps gemeint, die für die Behandlung verschiedener Krankheiten entwickelt wurden. Diese können im Einzelfall sehr sinnvoll sein, sagt Katja Töpfer von der Apotheken Umschau: O-Ton Katja Töpfer 15 sec. "Es gibt bei vielen Erkrankungen Apps, die als Therapieoption in Frage kommen und die von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Wirksamkeit dieser Gesundheitsanwendungen wurde sehr gut untersucht und ist gut belegt. " Sprecherin: Einen Überblick über alle digitalen Gesundheitsanwendungen gibt es unter www.diga-verzeichnis.de. Doch manchmal ist es gar nicht nur die Erkrankung selbst, die Betroffenen zu schaffen macht, sondern auch die Reaktion ihrer Mitmenschen. Deswegen hat die Apotheken Umschau das Videoformat "no stigma!" entwickelt, das man auf youtube findet. Dort kommen Menschen mit verschiedenen psychischen und Suchterkrankungen zu Wort: O-Ton Katja Töpfer 20 sec. "Sie geben Einblicke über Therapieversuche, über ihre Erfolge, über ihren Leidensweg. Und sie geben viel Einblick darüber, wo sie im Alltag Stigmatisierung erleben. Letztendlich klären die Betroffenen über ihre Erkrankung auf und sie helfen dabei auch, Vorurteile abzubauen." Sprecherin: Vielleicht kennen Sie selbst Menschen, die unter psychischen Problemen leiden. Die folgenden Tipps helfen, wenn Sie mit ihnen sprechen wollen: O-Ton Katja Töpfer 18 sec. "Angstfrei sein, sich vor guten Ratschlägen hüten, sondern einfach die Leute erzählen lassen, fragen, nachfragen und aktiv zuhören. Ich glaube, das ist wirklich das Wichtigste, was Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen." Abmoderation: Laut einer Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau können fast 70 Prozent der erwachsenen Deutschen nicht beurteilen, wann der Moment gekommen ist, sich bei seelischen Leiden professionelle Hilfe zu holen. In so einem Fall hilft der Gang zum Arzt, hilfreich sind auch verschiedene Hotlines wie die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Tel. +49(0)89 - 744 33 360 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de Unternehmenskommunikation
|
03.02.2025 - 03:15:01
|
https://cache.pressmailing.net/content/a5a66a11-f1c2-4839-bb3d-649300e9a14e/BmE_ ...
|
|
|
|
55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ - Noch bis 13. Februar zum Thema "Echt digital": Berlin (ots) - Stichtag 13. Februar. So lange läuft der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken noch - dieses Mal zum Thema "Echt digital". Kinder und Jugendliche können bis dahin kreative Bilder oder Kurzfilme einreichen, in denen sie sich mit Fragen beschäftigen wie: "Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?" oder auch "Wie real ist die digitale Welt?". Unterstützung gibt's diesmal unter anderem von der 12-jährigen Laura Aurelia Hoffmann. Mein Kollege Mario Hattwig hat sie getroffen. Sprecher: Laura Aurelia Hoffmann ist ein ganz besonderes Mädchen. Mit grade mal zwölf Jahren bringt sie anderen Kindern im CoderDojo Nürnberg das Programmieren bei. O-Ton 1 (Laura Aurelia Hoffmann, 12 Sek.): "Hauptsächlich Scratch, weil es eine Variante gibt, wo man nicht lesen muss und eine, wo man lesen muss. Und deswegen kann die eigentlich jeder lernen." Sprecher: Sie selbst hat vor etwa sechs Jahren die digitale Welt kennengelernt. Nun ist sie Unterstützerin des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ, bei dem sich Kinder und Jugendliche kreativ mit dem Motto "Echt digital" auseinandersetzen können. Und beim Thema Kreativität strahlen Laura Aurelias Augen. O-Ton 2 (Laura Aurelia Hoffmann, 23 Sek.): "Ich zeichne sehr gerne und auch sehr viel. Und ich singe halt auch sehr gerne und komponiere auch manchmal. Und ich schreibe auch selber Geschichten. Was ich Kreatives mache in sozialen Medien, ist eigentlich Filme drehen, also wo man viele Fotos macht und dann daraus ein Film entsteht." Sprecher: Beim Wettbewerb mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Einreichen können Sie Bilder oder Kurzfilme. Laura Aurelia hätte für beide Varianten schon eine Idee. O-Ton 3 (Laura Aurelia Hoffmann, 37 Sek.): "Also wenn ich ein Bild malen würde, dann hatte ich mir überlegt, so einen Roboter zu zeichnen, so wie der immer früher in Büchern dargestellt wurde. Und dann den Bauch mit Nullen und Einsen füllen. Und wenn ich einen Kurzfilm machen würde, würde ich auch Situationen nehmen, wo man im Alltag die sozialen Medien oder digitale Sachen benutzt. Zum Beispiel Handy, Laptop und was man die denn auch alles benutzt. Zum Musikhören, zum Filmeschauen und zum Telefonieren." Abmoderationsvorschlag: Kinder und Jugendliche können noch bis zum 13. Februar Bilder und Kurzfilme beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken einreichen - zum Thema "Echt digital". Passend zum Thema und neu: Man kann dieses Mal auch mit digital erstellten Bildern mitmachen. Die Wettbewerbsmaterialien mit allen Infos und einem spannenden Quiz gibt es in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken. Zu gewinnen gibt's übrigens viele Sach- und Geldpreise. Der Hauptpreis auf Bundesebene ist die Teilnahme an der Bundespreisträgerakademie im August 2025. Alle Infos gibt's natürlich auch online unter jugendcreativ.de. Pressekontakt BVR: Cornelia Schulz Pressesprecherin Telefon: 030/2021-1330 E-Mail: presse@bvr.de
|
30.01.2025 - 03:30:00
|
https://cache.pressmailing.net/content/8fd2d284-b0db-48de-82db-ce121d9a2c74/2501 ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2009-2025 RSSads.de - Alle Rechte vorbehalten. RSS Portal zum Speichern, Eintragen und Lesen von RSS-Feeds
 Neue RSS-Feeds
|
myITplace ist Ihre eCommerce Agentur, die sich auf die schnelle und zuverlässige Umsetzung von Projekten im B2B- und B2C-Bereich spezialisiert hat. Mit unserem erfahrenen Team unterstützen wir Sie dabei, Ihre digitalen Geschäftsideen effizient und erfolgreich zu realisieren.
|
ecommerce onlineshops ecommerce-agentur oxid
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:29:22
|
|
|
|
|
|
Die Redaktion des Nürnberg Kurier besteht aus einem engagierten Team leidenschaftlicher Autoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, spannende und informative Inhalte rund um Nürnberg und seine Umgebung zu veröffentlichen.
|
nachrichten nachrichten-service regionale-nachrichten
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:27:36
|
|
|
|
|
|
ab2go.de ist ein informativer Gesundheitsblog rund um die Themen Tierbedarf, Rezepte, Ernährung, Rosacea, Sport und vieles mehr! Wir bieten wertvolle Tipps, praktische Anleitungen und aktuelle Informationen, um Euch in allen Lebensbereichen zu unterstützen.
|
katzenfutter gesundheitsblog ernährung gesunde-rezepte low-carb
|
Hinzugefügt am 27.01.2025 - 08:25:42
|
|
|
|
|
|
Geldwiki bietet umfassende Informationen und aktuelle Jobangebote im Finanzbereich, speziell für Banking, Versicherungen und Controlling. Ideal für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Studenten, die eine Karriere im Finanzsektor planen.
|
karriere versicherungen finanzjobs banking controlling
|
Hinzugefügt am 11.01.2025 - 12:16:33
|
|
|
|
|
|
Willkommen im RSS-Feed von Informatik-Ninja - Deiner Anlaufstelle in die Welt der Informatik! Hier findest du alles, was du brauchst, um deine Reise in die Welt der Informatik und Software-Entwicklung zu beginnen oder fortzusetzen. Unsere praxisnahen Tutorials, tiefgehenden Artikel und herausfordernden Projekte sind darauf ausgelegt, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten an die Hand zu geben.
|
php software web programmieren informatik
|
Hinzugefügt am 09.11.2024 - 20:59:48
|
|
|
|
|
|
Softwarekauf einfach, schnell und sicher. Bei uns können Sie Ihre passende Software aussuchen, bestellen und Sofort-Download per E-Mail erhalten, wie Office 2024 und Microsoft 365, welches die neuesten Versionen der Microsoft-Produkte für die Arbeit und Privat sind.
|
word excel powerpoint outlook access
|
Hinzugefügt am 06.11.2024 - 10:51:25
|
|
|
|
|
|
Entdecken Sie im TeamTakt Blog alles über das Ticket System 2.0, effiziente Task Manager, präzise Leistungs- und Arbeitszeiterfassung sowie weitere Technologien zur Optimierung Ihres Geschäftsprozesses.
|
ticket-system task-manager
|
Hinzugefügt am 10.07.2024 - 10:58:00
|
|
|
|
|
|
|